Beispiel: Adventskalender

Mach dich bereit, etwas festliche Stimmung in deine Organisation zu bringen – mit einem spaßigen Adventskalender! Wir zeigen dir, wie du die Magie der Feiertage auf deine Haiilo-Plattform holst. Mit unserem leicht verständlichen Video lernst du Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen digitalen Adventskalender erstellst. Ob du deine Kollegen mit täglichen Überraschungen, spannenden Fakten oder festlichen Aktivitäten begeistern möchtest – dieses Setup sorgt dafür, dass die Feiertagsstimmung den ganzen Dezember über lebendig bleibt!

Ziel des Adventskalenders

  • Steigerung der Mitarbeiterbindung: Tägliche Überraschungen, Aktivitäten oder Nachrichten können die Mitarbeitermoral steigern und ein Zugehörigkeitsgefühl fördern, sodass der Arbeitsplatz während der Feiertage festlicher wirkt.
  • Förderung der Unternehmenswerte: Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Werte deiner Organisation zu stärken, indem du Nachrichten oder Aktivitäten integrierst, die mit der Mission, Kultur oder den Zielen der sozialen Verantwortung deines Unternehmens übereinstimmen.
  • Belohnen und Motivieren: Tägliche kleine Belohnungen oder Anreize wie Gutscheine, Anerkennung oder sogar Freizeit-Prämien können helfen, die Motivation hoch zu halten, wenn das Jahr zu Ende geht.

Einrichtung in Haiilo

Vorbereitung

Entscheide zunächst, wo dein Kalender angezeigt werden soll. Um den Kalender leicht zugänglich zu machen, ist es am besten, ihn auf einer Unternehmensseite wie einer Nachrichten-, HR- oder internen Kommunikationsseite oder innerhalb einer global zugänglichen Community zu platzieren. Eine alternative Option ist die Erstellung einer dedizierten Community und die Nutzung dieser Community für weitere themenbezogene Feiertagsinhalte, wie das Hochladen von Bildern von eurer jährlichen Winterfeier.

Um einen Adventskalender auf Haiilo attraktiv zu präsentieren, musst du einige Vorbereitungen treffen:

  • Teile ein Bild in 24 Teile auf oder nummeriere 24 einzelne Bilder durch
  • Bereite 24 Inhalte als "Geschenke" vor

Sei kreativ mit dem Inhalt: Denke an Geschichten, Wettbewerbe, Rezepte, etc. An den Wochenenden kannst du es entspannt angehen lassen – nutze diese Tage für einfache Grüße oder eine kurze Nachricht, die keine Aktion erfordert.

Brauchst du noch Ideen? Binde dein Team mit ein! Erstelle ein Formular oder richte eine E-Mail ein, um Vorschläge zu sammeln, und lege Richtlinien fest: Die Ideen sollten festlich, einfach und schnell umsetzbar sein. Setze eine Deadline Mitte November für die Einreichungen, damit du genügend Zeit hast, alles vorzubereiten.

Videoanleitung

Beispiele

Hier sind einige Ideen für die Türchen:

  • Wichteln: Fördere den Teamgeist mit einem unternehmensweiten Wichteln. Verwende ein Hero Teaser Widget für ein festliches Bild, den Rich-Text-Editor für Regeln und Anleitungen sowie ein Benutzerprofil-Widget für Kontaktdetails.
  • Plätzchenrezept: Teile ein festliches Rezept mit einem köstlichen Plätzchenbild. Verwende ein Zwei-Spalten-Layout, um Zutaten und Anweisungen nebeneinander anzuzeigen, hebe wichtige Informationen wie Backofentemperatur mit Tabellen hervor.
  • Wettbewerb: Binde Nutzer mit einem unterhaltsamen Wettbewerb ein – sei es ein Quiz oder ein Fotowettbewerb – mit Preisen wie Gutscheinen oder festlicher Ware. Verwende ein Hero Teaser Widget für das Preisbild und das Umfrage-Widget für die Frage. Stelle sicher, dass die Antwort auf 1 pro Nutzer begrenzt ist, aktiviere Ergebnisse dem Nutzer anzeigen und schließe die Umfrage am nächsten Tag.
  • Weihnachtsgeschichte: Für Tage, die auf das Wochenende fallen, möchtest du vielleicht etwas weniger Verlockendes, aber ebenso weihnachtlich Inspiriertes. Biete deinen Kollegen die Möglichkeit, sich bei einer Audio von "Eine Weihnachtsgeschichte" zu entspannen.

Screenshot 2024-10-16 at 14.13.06.png

Weitere Tipps & Tricks

  • Vergiss nicht, für Aufmerksamkeit zu sorgen: Bereite einen Beitrag vor, der auf den Start deines Adventskalenders aufmerksam macht. Je nach Standort deines Adventskalenders kannst du das Hero Teaser Widget, einen Link-Button oder sogar den globalen Hero Teaser verwenden, um auf den Adventskalender zu verlinken und ihn leicht zugänglich zu machen.
  • Festliches Intranet-Makeover: Zeit, die digitalen Hallen zu schmücken! Verwandle dein Intranet in ein festliches Wunderland mit einem Hauch von Rot und Grün und verleihe deinem Firmenlogo mit etwas saisonaler Note ein festliches Makeover. Das Ergebnis? Ein festlicher Arbeitsbereich, der alle in Weihnachtsstimmung versetzt! Möchtest du wissen, wie du dein eigenes festliches Thema erstellen kannst? Schau dir diesen Artikel zur Erstellung von Themen an, um loszulegen. Und vergiss nicht, deinen Hero Teaser mit einem festlichen Touch anzupassen, um die Startseite noch heller erstrahlen zu lassen!
  • Versteckte Hinweise & Rätselspaß: Möchtest du das Ganze auf die nächste Stufe heben? Füge eine interaktive Note mit einer Schatzsuche hinzu! Verstecke Buchstaben oder Symbole in deinem Intranet, die eine festlichen Satz bilden. Die Mitarbeiter können sie aufspüren und ihre Antworten einreichen, zum Beispiel durch ein Formular, um die Chance auf süße Preise zu haben.
  • Mach es formeller: Fülle deinen Adventskalender mit bedeutungsvollen Intranet-Inhalten, wenn du mehr als nur einen spielerischen Effekt anstrebst. Du könntest zum Beispiel eine Jahresrückschau mit Quizfragen zu bestimmten Monaten, Themen oder Projekten erstellen. Oder nutze ihn als unterhaltsame Herausforderung, indem du die Mitarbeiter bittest, bestimmte Informationen im Intranet zu finden.

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich