Rollout der White Label Mobile App

Ihr könnt eure White Label App in eurem Unternehmen global ausrollen. Abhängig von eurer digitalen Infrastruktur gibt es dafür verschiedene Lösungen. Wir gehen im Folgenden auf vier Szenarien im Besonderen ein. Eine Kombination der Prozesse ist selbstverständlich möglich.

Generell landen unsere Apps in den dafür vorgesehenen Stores, also dem Google Play Store oder Apple App Store. Sofern ihr eine White Label App habt, kümmern wir uns darum, wie die Apps in die Stores kommen. Wir ersparen euch also umständliche Akkreditierung als Softwarepublisher bei Apple und Google.

Hinweis:

Zur Vereinfachung sprechen wir in diesem Artikel bei gemanagten Geräten ausschließlich von EMM-Diensten (Enterprise Mobility Management). Diese schließen auch diverse andere Varianten, wie MAM oder MDM ein.

Android BYOD

Dieser BYOD-Prozess (Bring your own device), gültig für private oder ungemanagte Endgeräte, ist der denkbar einfachste: Eure White Label App wird, wie die Standard App, im Google Play Store verfügbar sein. Eure Mitarbeiter laden die App über ihren reguläre Google Play Store-Login eigenständig herunter.

Mit einem direkten Link zum Download könnt ihr eure Kollegen über die App informieren und überlasst es euren Kollegen, ob sie die App auf ihr Smartphone ziehen. Eine Suche im Play Store führt selbstverständlich ebenfalls direkt zum Download.

Wir erstellen die Play Store-Präsenz nach euren Vorgaben, dies beinhaltet u.a. den Upload der App selbst, die Beispielbilder und Texte. Bitte beachtet, dass Haiilo immer als Eigentümer und Hersteller der App vermerkt bleibt. Dies ist nötig um kommende Updates automatisch an euch und eure Nutzer auszuspielen. Eure White Label App wird mit jedem Update der mobilen App automatisch mit aktualisiert. Die Updates sind auf den Endgeräten genauso verfügbar, wie alle anderen App-Updates aus dem Google Play Store.

iOS BYOD

Nach dem Bauen der White Label App stellen wir euch die App im privaten Apple App Store zur Verfügung. Um auf diese versteckte Präsenz zuzugreifen und die App herunterzuladen, benötigen eure Nutzer eine URL der App. Diese URL bekommt ihr von uns zur Verfügung gestellt.

Hinweis:

Das Ganze liegt daran, dass die Apple App Store Richtlinien keine regelmäßige (öffentliche) App Store Präsenz für benutzerdefinierte Apps erlauben. Die White Label Lösung fällt unter diese Kategorie.

Technisch gesehen sind die Installation der App und der Update Vorgang genau gleich wie bei anderen Apps auf iOS Geräten. Der einzige Unterschied besteht darin, wie die Benutzer die App finden: Eine Suche über den App Store ist nicht möglich. Ein Download ist nur mit der URL möglich. Wir veröffentlichen alle Haiilo App Updates immer auch für die White Label Apps, was zu automatischen Updates führt.

Android managed Devices

Die Veröffentlichung der White Label App für gemanagte Geräte ist identisch mit dem regulären Freigabeverfahren über den Google Play Store. Der Unterschied liegt im Installationsprozess.

Um eure White Label App auf alle Geräte eures Unternehmens zu installieren, könnt ihr die App mit eurem EMM-Dienst verbinden. Eventuell benötigt ihr dazu einen Google Apps for Work Account. Sofern ihr die Firmengeräte global verwaltet, könnt ihr mit jedem Update der App über euren EMM-Dienst direkt bei allen Kollegen das Update ausrollen.

Ihr könnt eure White Label App sowohl über EMM an alle Kollegen mit Firmengeräten ausspielen als auch die Option des freiwilligen Downloads parallel zur Verfügung stellen.

Tipp:

Über euren EMM-Dienst könnt ihr außerdem EMM-Richtlinien festlegen.

iOS managed Devices

Analog des BYOD-Prozesses bauen wir die App für euch, stellen sie euch mit dem Apple Business Manager über den Apple App Store zur Verfügung.

Anstatt, dass sich eure Kollegen die App nun über die URL herunterladen, könnt ihr die App über euren EMM-Dienst an alle Kollegen direkt ausrollen. Alle Updates stellen wir euch auch über den Apple App Store zur Verfügung. Eure Nutzer werden wie gewohnt über Updates im Apple App Store benachrichtigt und können dieses entweder selbst starten oder warten, bis es automatisch heruntergeladen wird.

Ihr könnt eure White Label App sowohl über EMM an alle Kollegen mit Firmengeräten ausspielen als auch die Option des freiwilligen Downloads parallel zur Verfügung stellen.

Tipp:

Über euren EMM-Dienst könnt ihr außerdem EMM-Richtlinien festlegen.

War dieser Beitrag hilfreich?