Die Studio-Editor-Symbolleiste verwenden

Der Studio-Editor ist ein einfaches und benutzerfreundliches Tool, mit dem du ganz einfach Inhalte für Multichannel-Beiträge oder Newsletter erstellen, bearbeiten und hinzufügen kannst, ohne fortgeschrittene technische Fähigkeiten zu benötigen. Außerdem kannst du Inhalte aus externen Quellen in den Studio-Editor einfügen, und er wird den Inhalt sowie dessen Formatierung und Styling respektieren.

Die Symbolleiste im Studio-Editor bietet Formatierungs-, Ausrichtungs- und Inhaltsoptionen. Außerdem kannst du deine letzten Änderungen rückgängig machen oder wiederholen. Zur einfacheren Erklärung haben wir sie in diese Abschnitte unterteilt:

  1. Formatierung: Du kannst deinen Text ganz einfach fett oder kursiv formatieren. Außerdem kannst du unter anderem die Schriftgröße und die Textfarbe ändern. Du kannst die Farbe mit verfügbaren Farben anpassen oder einen Hex-Code eingeben. Schließlich kannst du deinen Text als normal oder als Überschriftsvariante definieren.
  2. Ausrichtung: Du kannst deinen Text ausrichten oder Aufzählungs- oder nummerierte Listen hinzufügen.
  3. Inhalt: Du kannst deinen Inhalt durch Hinzufügen von Bildern, Videos, Trennlinien usw. verbessern und Benutzer mit Hyperlinks an andere Orte weiterleiten. Wenn du einen E-Mail-Newsletter erstellst, kannst du außerdem 2- oder 3-Spaltenraster verwenden, Platzhalter einfügen usw. und auf veröffentlichte Blog-Beiträge oder Studio-Beiträge verlinken. Diese Optionen stehen nur für E-Mail-Newsletter zur Verfügung.
  4. Aktionen: Schließlich kannst du Kommentare zu einem Beitrag oder Newsletter hinzufügen, die intern im Editor sichtbar sind, wenn er überprüft wird, und deine letzten Änderungen rückgängig machen oder wiederholen.

studio editor toolbar.png

Formatierung

  • Überschrift: Formatieren von Text durch Ändern seines Typs. Standardmäßig ist dein Text Normaltext, aber du kannst ihn in Überschrift 1 oder Überschrift 2 ändern. Die Formatierung ändert mindestens die Schriftgröße, -gewicht und -abstand.
  • Fett: Mache deinen Text fett. Du kannst Text auch fett formatieren, indem du die Tastenkombinationen Strg + B unter Windows oder Cmd + B auf dem Mac verwendest.
  • Kursiv: Mache deinen Text kursiv oder in Schrägschrift. Du kannst Text auch kursiv formatieren, indem du die Tastenkombinationen Strg + I unter Windows oder Cmd + I auf dem Mac verwendest.
  • Schriftgröße: Wähle eine Größe aus einer Liste von Standard-Schriftgrößen. Wenn du eine Überschrift erstellen möchtest, empfehlen wir die Verwendung der Option Absatzformat anstelle der Änderung der Schriftgröße.
  • Schriftfarbe: Wähle eine Farbe aus einer Liste von Standardfarben. Alternativ kannst du den Farbwähler verwenden, um eine benutzerdefinierte Farbe zu definieren, z. B. durch Eingabe eines HEX-Codes.

studio editor toolbar format.png

Ausrichtung

  • Ausrichten (links, zentriert, rechts): Ändere die Ausrichtung deines Textes und Inhalts.
  • Aufzählungsliste: Füge eine Aufzählungs- oder unsortierte Liste hinzu. Eine Unterkategorie kann hinzugefügt werden, indem die folgende Zeile eingerückt wird. Der Aufzählungsstil ist immer ein Kreis.
  • Nummerierte Liste: Füge eine nummerierte oder geordnete Liste hinzu. Eine Unterkategorie kann hinzugefügt werden, indem die folgende Zeile eingerückt wird. Der Nummerierungsstil folgt dieser Logik: 1, 2, 3 wird für den ersten Listeneintrag verwendet, der erste eingerückte Listeneintrag verwendet Buchstaben (a, b, c), der zweite eingerückte Listeneintrag verwendet römische Zahlen (i, ii, iii), der dritte eingerückte Listeneintrag verwendet Großbuchstaben (A, B, C), und alle folgenden Einrückungen verwenden große römische Zahlen (I, II, III).

studio editor toolbar layout.png

Inhalt

  • Bild: Füge ein Bild ein. Bilder haben ein Upload-Limit von 25 MB. Die unterstützten Formate sind JPEG, PNG, GIF, BMP, WebP und AVIF. Du kannst auch einen Link zu einem Bild hinzufügen, um den Benutzer an einen anderen Ort zu leiten.
  • Video: Füge ein Video ein. Videos haben ein Upload-Limit von 2 GB. Die unterstützten Formate sind WebM und MPEG-4/H.264. Beachte, dass Videos nicht in E-Mail-Newslettern unterstützt werden.
  • Link: Füge einen Link ein, um Benutzer an einen anderen Ort zu leiten. Du kannst entscheiden, ob der Link im aktuellen Browserfenster oder in einem neuen Tab geöffnet wird. Du kannst auch einen Link mit den Tastenkombinationen Strg + K unter Windows oder Cmd + K auf dem Mac hinzufügen.
  • Horizontale Linie: Füge eine graue Trennlinie ein, die den gesamten Editor überspannt. Eine Trennlinie dient als visueller Hinweis und kann dir helfen, deinen Inhalt zu organisieren, um seine Lesbarkeit sicherzustellen.
  • Emoji: Füge ein Emoji ein, um deinen Beitrag ansprechender zu gestalten. Emojis verleihen deinem Beitrag eine Prise Spaß und Ausdruckskraft. Es ist wichtig zu bedenken, dass bei der Auswahl von E-Mail als Kanal oder beim Versenden eines E-Mail-Newsletters nicht alle Emojis von allen E-Mail-Clients unterstützt werden.
  • Blockzitat: Füge eine Zitatbox hinzu. Eine Zitatbox ist durch eine graue Linie und kursiven Text gekennzeichnet. Ein Zitat kann verwendet werden, um bestimmten Text von dem Rest des Inhalts abzuheben.

studio editor toolbar content.png

Inhalt nur für Newsletter verfügbar

  • Link-Button: Füge einen Button hinzu. Du kannst den Text innerhalb des Buttons definieren, die URL, zu der er führen soll, und ob er in einem neuen Tab geöffnet werden soll. Der Button verwendet die Button-Farben deines Themes.
  • Spalten: Du kannst ein Zwei- oder Drei-Spalten-Layout zu deiner E-Mail hinzufügen, um mehrere Inhalte in derselben Zeile bereitzustellen, z. B. zwei Blog-Beiträge nebeneinander anstelle von untereinander.
    • Achtung! Wenn deine Organisation hauptsächlich die Microsoft Outlook-Desktop-App für E-Mails verwendet, empfehlen wir die Verwendung eines Ein-Spalten-Layouts für deine Newsletter. Dieses Design verbessert die Lesbarkeit und stellt sicher, dass deine Inhalte optimal dargestellt werden, um ein reibungsloses Erlebnis für deine Empfänger zu bieten.
  • Blog-Beitrag: Du kannst einen veröffentlichten Blog-Beitrag zu deiner E-Mail hinzufügen. Nur Blog-Beiträge von öffentlichen Seiten und Communities können hinzugefügt werden. Der Titel des Beitrags, der Teasertext und das Bild werden in der E-Mail angezeigt. Wenn Benutzer auf den Beitrag in der E-Mail klicken, werden sie zum Beitrag auf deiner Plattform weitergeleitet.
  • Multichannel-Beitrag: Du kannst einen veröffentlichten Multichannel-Beitrag zu deiner E-Mail hinzufügen. Der Titel und der Teasertext des Beitrags werden in der E-Mail angezeigt. Wenn ein Benutzer auf einen Beitrag in der E-Mail klickt, wird er auf deiner Plattform geöffnet. Wenn der Benutzer jedoch nicht zur Zielgruppe des Multichannel-Beitrags gehört, hat er keinen Zugriff auf den vollständigen Beitrag.
  • Platzhalter: Du kannst Platzhalter hinzufügen, um die Nachricht zu personalisieren. Die verfügbaren Platzhalterfelder sind Vorname und Nachname. Die tatsächlichen Informationen des Empfängers füllen dieses Feld dynamisch aus. Die Metadaten stammen aus dem Benutzerprofil auf deiner Plattform. Wenn du z. B. {Vorname} auswählst, sieht ein Benutzer seinen eigenen Vornamen an dieser Stelle, wenn er den Newsletter liest.

newsletter layout options.png

Aktionen

  • Kommentar: Füge einen Kommentar hinzu, um eine getroffene Entscheidung in deinem Beitrag zu erklären, wenn du den Beitrag zur Freigabe sendest oder überprüfst. Der Freigebende oder Ersteller des Beitrags kann Kommentare sehen und darauf antworten. Erfahre mehr unter Beiträge im Studio freigeben und ablehnen oder E-Mail-Newsletter.
  • Rückgängig: Mache deine letzte Änderung rückgängig. Du kannst auch die Tastenkombinationen Strg + Z unter Windows oder Cmd + Z auf dem Mac verwenden.
  • Wiederherstellen: Wiederhole deine zuletzt rückgängig gemachte Aktion. Du kannst auch die Tastenkombinationen Strg + Y unter Windows oder Cmd + Y auf dem Mac verwenden.

studio toolbar actions.png

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich