Haiilo ist multilingual. Mithilfe der Mehrsprachigkeit im Standard könnt ihr einzelne Texte individualisieren oder auch einen Anbieter wie DeepL für die automatische Übersetzung integrieren. Mit unserem kostenpflichtigen Multi-Language Add-on könnt ihr zudem zusätzlich Apps und Seiten in unterschiedlichen Sprachen abrufbar machen und auch weitere Funktionen aktivieren. So könnt ihr euer Team global vernetzen und Unternehmensinformationen in der Sprache des jeweiligen Standorts bereitstellen. Dadurch bleibt keiner eurer Mitarbeiter außen vor.
Wir erklären hier, wie die Mehrsprachigkeit mit dem Add-on aussieht und welche Funktionen zur Verfügung stehen.
Mehrsprachigkeit aktivieren
Zunächst benötigt Ihr für die Aktivierung einen gültigen Lizenzschlüssel, um eure Digitale Heimat mit dem Add-on zu erweitern und anschließend müsst ihr das Add-on in der in der Administration im Bereich "Allgemeine Einstellungen" aktivieren. Damit aktiviert ihr, dass (berechtigte) Nutzer bestimmte Inhalte in Haiilo in andere Sprachen übersetzen können (z. B. Blog Beiträge auf Seiten).
Die verfügbaren und von euch gewünschten Sprachen könnt ihr in der Administration unter dem Punkt "Sprachen" aktivieren.
Blog-, Wiki- und Inhalte-Apps von Seiten übersetzen
In Haiilo könnt ihr Blog- und Wiki-Artikel sowie Content Apps von Seiten übersetzen. Diese Funktionalität ist mit Eigenleistung durch eure Redakteure verbunden. Eure Nutzer haben somit dann eine einheitliche Sprache in ihrer Digitalen Heimat.
Hinweis:
Diese Funktion steht nur für Seiten und nicht für Communities zur Verfügung.
Um diese Funktion nutzen zu können, müsst Ihr auf den gewünschten Seiten die Übersetzungen aktivieren. Entweder direkt beim Erstellen der Seite oder nachträglich unter "Einstellungen". Oben rechts unter dem Button "Übersetzungen aktivieren" könnt ihr noch einmal alle Sprachen auswählen, die für die jeweilige Seite relevant sind.
Anschließend habt ihr auch in den Blog-, Wiki- und Inhalte-Apps die Möglichkeit, in verschiedenen Sprachen zu veröffentlichen.
So könnt ihr beispielsweise wie gewohnt euren Blogartikel verfassen. Habt ihr diesen fertig geschrieben, wählt ihr anschließend einfach die nächste Sprache aus und fügt den Text in der entsprechenden Sprache ein. Für die Übersetzungen müsst ihr selber aktiv werden.
Bei euren Mitarbeitern erscheint der Artikel in der Sprache, die sie in ihrem Profil ausgewählt haben. So könnt ihr euren Mitarbeitern je nach Standort die Unternehmensinformationen in ihrer Sprache zuspielen.
In Communities steht euch diese Option übrigens nicht zur Verfügung. Communities stellen einen Arbeitsraum für Projekte dar. Innerhalb dieses Projektraums einigen sich die Mitarbeiter selbst auf eine Sprache, in der sie sich austauschen.
Nutzungsbedingungen in verschiedenen Sprachen anlegen
Jeder Nutzer muss bei der Erstanmeldung in Haiilo die Nutzungsbedingungen bestätigen. Zum besseren Verständnis, könnt ihr sie in den entsprechenden Sprachen zur Verfügung stellen. Das hilft euren Nutzern, die Spielregeln schnell zu verinnerlichen.
Automatische Übersetzungen von Timeline-Beiträgen
Mit den automatischen Übersetzungen von Timeline Beiträgen können eure Nutzer ganz einfach und schnell Beiträge, die nicht ihrer in Haiilo hinterlegten Sprache entsprechen, übersetzen. Die Übersetzung erfolgt entweder mit dem Dienstleister DeepL oder Microsoft. Wie das Ganze funktioniert haben wir euch hier dokumentiert.
FAQ
Können Timelines unterschiedliche Spracheinstellungen haben?
Alle Timelines greifen auf feste Sprachvariablen zurück. In welcher Sprache diese angezeigt werden, ist abhängig von den Nutzereinstellungen. Sofern ihr mehrere Sprachen aktiviert habt, kann jeder Nutzer sich die Timeline in der Sprache seiner Wahl anzeigen lassen. Mithilfe der automatischen Übersetzung können eure Kollegen sich außerdem alle Beiträge übersetzen lassen.Werden die Wörter im Headerbild automatisch übersetzt, wenn ein Mitarbeiter eine andere Sprache nutzt?
Nein. Bei dem Header handelt es sich um eine Bilddatei und daher passt sich diese nicht automatisch an. Hier müsst ihr in der Administration unterschiedliche Designs mit entsprechenden Bilddateien anlegen. Diese könnt ihr über Gruppenzugehörigkeit in Haiilo dann an eure Mitarbeiter in anderen Standorten ausspielen.