Mobile App: Chat

Die Haiilo Mobile App dient auch als sichere Chat-Alternative für euer Unternehmen. Anstatt auf herkömmliche Messenger im Arbeitsalltag zurück zu greifen, habt ihr mit der Haiilo App eine DSGVO-konforme Kommunikation.

Grundlagen

Grundsätzlich funktioniert der Chat in der App genau so, wie er auch in der Browser Ansicht funktioniert. Das heißt wenn ein Nutzer im Browser Zugriff auf den Chat hat, hat dieser es auch innerhalb der App.

Es gibt hierbei nur zwei besondere Features: Nachrichten löschen und Sprachnachrichten.

Nachrichten löschen

Ein Chat in Haiilo Home lässt sich in der Weboberfläche nicht löschen. Ein Unterschied hierzu besteht in der mobilen App. Über die App lassen sich einzelne Chat-Nachrichten löschen. 

Um eine Nachricht zu löschen, wählt ihr die Nachricht aus und haltet sie kurz gedrückt. Ihr erhaltet dann die Auswahl "Kopieren" oder "Löschen". Anschließend müsst ihr diesen Vorgang noch einmal bestätigen.

Hierbei ist es egal, um welche Art Nachricht es sich handelt. Ihr könnt Textnachrichten, Sprachnachrichten oder Bilder löschen. Ein Hinweis, dass eine Nachricht an der Stelle gelöscht wurde, wird immer angezeigt.

4.0_Deleted_message_de.png

Sprachnachrichten

Nicht immer ist Zeit, alles im Chat schriftlich nieder zu schreiben. Innerhalb der mobilen App könnt ihr auch per Sprachnachrichten kommunizieren. 

Dazu einfach den gewünschten Chat öffnen und einmalig auf das Mikrophon Icon tippen. Wenn ihr fertig mit der Aufnahme eurer Sprachnachricht seid, könnt ihr diese entweder absenden oder wieder löschen.

chat-sprachnachricht.001.jpeg

Das Abhören der Sprachnachrichten kann nur über die mobile App erfolgen. In der Browser Ansicht erhaltet ihr einen Hinweis, dass ihr eine Sprachnachricht empfangen habt:

coyo-sprachnachricht_im_web.png

Sprachnachrichten benötigen kein eigenes Recht und sind für alle Nutzer verfügbar. Somit kann man derzeit auch den Empfang und das Versenden nicht deaktivieren.

War dieser Beitrag hilfreich?