Mit der Haiilo Mobile App sind eure Startseiten nativ abrufbar. Startseiten bilden das Einstiegstor eurer Digitalen Heimat und spielen Nachrichten und Updates Zielgruppen orientiert aus.
Einstellungen & Berechtigungen
In eurer Administration unter dem Reiter „Startseiten“ legt ihr fest, ob eine Startseite im Browser und/oder in der App angezeigt werden soll. Bei mehreren Startseiten habt ihr somit die Option, den Einstieg für eure Nutzer speziell auf die mobile Ansicht auszurichten.
Hinweis:
Eine Startseite kann nur für die App aktiviert werden, wenn die Startseite über keine benutzerdefinierte URL verfügt.
Bitte beachtet, dass ebenfalls alle nötigen Berechtigungen für eure Nutzer freigeschaltet sein müssen, damit sie auf eure Startseiten in der App zu greifen können:
- Allgemein > Zugriff auf Startseiten
- Haiilo App > Zugriff auf Startseiten
Aufbau und Struktur
Der Aufbau einer Startseite in der App unterscheidet sich etwas zu der eurer Browser Ansicht. Zunächst sind Startseiten, die Timeline und News einzelne Module und laufen hier nicht auf einer Seite zusammen. Eine Navigationsleiste ermöglicht euch aber über einen Slider den Zugriff auf die weiteren Module/Startseiten.
Eure Startseiten sind mit Widgets aufgebaut, welche in der Web-Version der Startseite in einer "Z-Form" betrachtet werden, beginnend in der obersten Zeile, von der linken Spalte zur rechten Spalte und innerhalb jeder Spalte von oben nach unten.
Beispiel:
Diese Homepage würde in der mobilen App wie folgt aussehen:
Native Widgets
Die App unterscheidet den Aufbau einer Startseite etwas von der Webapplikation eurer Digitalen Heimat.
Das heißt wir haben native Widgets, welche in der App vollständig genutzt werden können. Welche dies sind, könnt ihr hier nach lesen.
Hinweis:
Alle anderen nicht nativen Widgets, werden nicht angezeigt.
Widgets ein/ausblenden
Die Grundregel für die mobile Anzeige ist einfach:
Die Elemente werden entsprechend der gängigen Leserichtung (von links nach rechts) von oben an abwärts angeordnet.
In diesem Beispiel haben wir für unsere Startseite ein HTML-Widget mit eingebundener Google Maps Karte, das Willkommens-Widget, einen Teaser, die neuesten Nachrichten und eine Timeline.
Je nachdem wie ihr eure Startseite aufbaut, kann hier allerdings für mobile Endgeräte die Übersicht leiden. Genau für diesen Fall gibt es die Möglichkeit bestimmte, weniger wichtige, oder Elemente, die große Mengen Datenvolumen benötigen, auszublenden.
Hinweis:
Ihr benötigt die Rechte, um Startseiten und ihr Layout zu bearbeiten.
Aktiviert zunächst die "Layout bearbeiten"-Funktion auf einer Seite, bei dem ihr ein Widget ein- oder ausblenden wollt. Um nun ein einzelnes Elemente zu bearbeiten, bewegt ihr den Mauszeiger über euer Widget und es öffnen sich die Bearbeitungsoptionen. Mit einem Klick auf das das Icon mit dem durchgestrichenem Handy werden die Elemente auf allen mobilen Endgeräten nicht mehr angezeigt.
Im normalen Modus ist nicht erkennbar, ob ein Element auch mobil sichtbar ist oder nicht. Sofern ihr den Bearbeitungsmodus angeschaltet habt, erkennt ihr die ausgeblendeten Elemente am rot markierten Handy-Icon.