Herausfordernde Zeiten erfordern manchmal kurzfristige Änderungen unserer Pläne. Das kann auch für den geplanten Go-Live von Haiilo gelten. Ihr habt euch ein tolles Konzept für den Launch eurer digitalen Heimat überlegt, Kampagnen und tolle Aktionen geplant, und vielleicht sogar schon Materialien vorbereitet. Und dann das: Die Rahmenbedingungen haben sich schlagartig verändert und ihr benötigt dringend die Möglichkeit, schnell und effektiv alle Mitarbeiter zu erreichen.
Was gibt es für Möglichkeiten?
Ein Gedanke liegt nahe: Warum nicht den Go-Live von Haiilo vorziehen? Im ersten Moment wird es sicherlich Bedenken geben: „Wir sind noch nicht so weit.“, mag der eine sagen. Oder „Die große Einführung fällt weg. Vom Go-Live hängt der gesamte Projekterfolg ab.“, sorgt sich ein anderer. Und die Verantwortlichen überlegen:„Können wir schon live gehen?“.
Das sind alles valide Gedanken und wir empfehlen euch, das Vorgehen sowie Vor- und Nachteile bewusst abzuwägen. Natürlich sollte nichts ad hoc passieren und von heute auf morgen die gesamte Planung über Board geschmissen werden!
In der Herausforderung liegt jedoch auch eine Chance: Ihr befindet euch in einer Situation, in der die Belegschaft nach Informationen verlangt und sich mehr Transparenz wünscht. Vielleicht sind die Mitarbeiter bereits über eine Vielzahl von Kanälen an euch herangetreten? Das ist ein Vorteil, denn das Interesse und der Bedarf an weiteren Informationen ist da. Das wünscht ihr euch sicherlich auch für den Go-Live mit Haiilo.
Ihr könnt jetzt aus zwei Szenarien wählen:
- Ihr zieht den kompletten Launch vor und ergänzt weiterführende Informationen zur aktuellen Lage oder
- ihr legt einen Schnellstart hin und konzentriert auf den Bereich mit dem höchsten Bedarf: Informationen.
Auf das zweite Szenario gehen wir direkt näher ein.
Schnellstart mit Haiilo
Um die Mitarbeiter schnellstmöglich mit Informationen zu versorgen, startet ihr mit den, dafür wichtigsten Funktionalitäten: der Startseite und den Seiten.
Hinweis:
Die Bedürfnisse und Inhalte variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Ihr entscheidet, was ihr umsetzt und wie es am besten zu euch passt. Wir geben euch nachfolgend einige Tipps zum Aufbau, die sich in der Praxis bewährt haben.
Seite(n)
Ihr benötigt zunächst eine Seite, auf der ihr News des Unternehmens veröffentlicht und ihr zu den aktuellen Geschehnissen informiert. Je nach Kommunikations- und Informationsbedarf kann es sinnvoll sein, eine weitere Seite anzulegen, um weitere Informationen aus bestimmten Unternehmensbereichen zu publizieren.
Inhaltlich eignen sich dafür insbesondere drei Apps:
- Blog-App
Für das Bereitstellen der Unternehmensnachrichten (diese werden auch über die Mobile App gepusht). - Timeline App
Für kurze Statusupdates oder Eilmeldungen geeignet. - Wiki-App
Stellt Wissensinhalte und FAQs übersichtlich bereit.
Startseite(n)
Der Startpunkt für die Nutzer, die Haiilo über den Desktop nutzen. Hier fließen die Inhalte aus der Seite(n) ein. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, weitere Informationen mithilfe der Widgets bereitzustellen.
Im Zusammenspiel mit eurer Unternehmensseite empfehlen wir diese Widgets:
- Teaser Widget
Damit macht ihr auf besondere News, Themen oder auf die Unternehmensseite aufmerksam. - Neueste Blogbeiträge
Hier werden automatisch die neusten Blog-Beiträge angezeigt, die via Blog-App auf der Newsseite veröffentlicht werden. - Neueste Wiki-Artikel
Eine Übersicht über die aktuellsten Wissensinhalte, die via Wiki-App eingestellt werden.
Rollout-Plan anpassen
Das Grundgerüst an Funktionalitäten ist geschaffen. Super! Nun geht es darum Haiilo zu promoten und den schnellen Launch zu unterstützen. Neben Werbeaktionen sind die Geschäftsführung sowie die Führungskräfte ein wesentlicher Faktor für einen erfolgreichen Go-Live - auch beim schnelleren Start mit Haiilo!
Wenn ihr die Haiilo App nutzt, erklärt euren Nutzern, wie sie die App installieren und Push-Benachrichtigungen erhalten. Das ist besonders wichtig, wenn ihr mit den Unternehmensneuigkeiten startet.
Tipp:
Überprüft die Einstellungen der Rolle "User" bei den Rechten & Rollen, damit auch sichergestellt ist, dass das Haiilo App Newsmodul für alle sichtbar ist.
Haiilo weiter ausbauen
Der Start ist geglückt, ihr habt bereits alle Mitarbeiter auf der Plattform und die Aktivitäten sind auch vorhanden. Glückwunsch! Ab jetzt könnt ihr den weiteren Ausbau angehen. Hier kommt wieder euer initiale Rollout-Plan ins Spiel. Der ursprüngliche Plan ist natürlich nicht mehr in Gänze umsetzbar und aktuell, aber die Arbeit war nicht umsonst! Er muss punktuell angepasst werden, denn mit den Seiten und Startseiten habt ihr bereits ein essentielles Standbein der digitalen Heimat aufgebaut. Wahrscheinlich stellt ihr fest, dass als Nächstes weitere Seiten für unterschiedliche Informationen aus dem Unternehmen erstellt werden müssen (z. B. Standortseiten).
Zusätzlich geht es um Austausch und Kollaboration: Das ist eure Chance, die Nutzer langsam an die neue Form der Zusammenarbeit heranzuführen! Ihr könnt Haiilos Funktionalitäten nach und nach freischalten und passt euren Rollout-Plan nach euren Bedürfnissen an. Das Schöne an diesem Weg: Ihr könnt immer wieder einzelne Funktionalitäten in den Vordergrund rücken.
Was steht dabei an?
- Priorisieren der Funktionalitäten
- Aufbau von Anwendungsbeispielen
- Rechte- & Rollenkonzept anpassen
- Redakteure schulen
- Multiplikatoren gewinnen und zu Fans machen, die die neuen Funktionalitäten mit Begeisterung an die Kollegen weitertragen.