Benutzerverzeichnis: CSV Import

Du kannst Benutzer auf Haiilo über eine CSV-Datei importieren und synchronisieren. Benutzer, die über eine CSV-Datei importiert werden, erhalten keine automatische Willkommensmail. Diese müssen manuell von den Admins informiert werden.

Das CSV-Benutzerverzeichnis importiert nicht nur neue Benutzer, sondern synchronisiert auch bestehende Benutzer. Wenn ein Benutzer zuvor über eine CSV-Datei erstellt wurde, aber nicht mehr in einer später hochgeladenen Datei nicht mehr enthalten ist, behandelt das System ihn auf der Grundlage der Einstellungen in dem Abschnitt Synchronisation > Verwaiste Benutzer. Wenn die Einstellungen nicht auf Ignorieren gesetzt sind, werden die verwaisten Benutzer entweder deaktiviert oder gelöscht, je nach gewählter Option.

Strukturiere eine CSV-Datei

Um deine Benutzer zu importieren, brauchst du eine Datei im CSV-Format. Es ist wichtig, dass die Datei keine Kopfzeilen enthält. Die Datei sollte für jeden Eintrag Folgendes enthalten Eintrag enthalten:

  • Eindeutige Identifikationsnummer (bspw. die Personalnummer) (obligatorisch)
  • Vorname (obligatorisch)
  • Nachname (obligatorisch)
  • Loginname (obligatorisch)
  • E-Mail-Adresse (optional)
  • Gruppe(n) (optional)
  • Initiales Passwort (optional)

Die Daten müssen in der oben genannten Reihenfolge in den Spalten der CSV-Datei stehen. Zusätzlich der oben genannten Reihenfolge sollten auch diese Anforderungen beachtet werden:

  • Die Felder eines Eintrags müssen durch Kommata voneinander getrennt werden. Optionale Felder müssen ebenso durch ein Kommata getrennt werden, auch wenn diese keine Werte enthalten müssen.
  • Die Einträge werden durch einen Zeilenumbruch voneinander getrennt.
  • Jede Zelle muss als Text formatiert sein.
  • Soll ein Nutzer mehreren Gruppen angehören, müssen die Gruppennamen durch Pipe (senkrechter Strich) getrennt aufgeführt werden.
  • Wird kein initiales Passwort angegeben, muss der Nutzer über die Passwort vergessen Funktionalität ein Passwort anfordern. Bei einem erneuten Import (Update) des betroffenen Nutzers wird das Passwort nicht überschrieben.
  • Das Format muss UTF-8 ohne BOM sein

So könnte eine CSV-Datei aussehen:

CSV-Datei.png

Du kannst zusätzlich zu deinen AD- oder lokalen Benutzern auch einen Benutzerimport per CSV-Datei durchführen. Benutzer durchführen. Allerdings ist es nicht möglich, zwei verschiedene CSV-Importe parallel durchzuführen. Du kannst deinen CSV-Import mit einer neuen CSV-Datei überschreiben oder ihn ganz ersetzen.

Wir haben eine Beispiel-CSV-Datei an den Unten in diesem Artikel.

Importieren einer CSV-Datei

  1. Gehe zu Administration > Benutzerverzeichnisse.
  2. Wähle Benutzerverzeichnis erstellen, um ein neues Benutzerverzeichnis hinzuzufügen.
  3. Gebe einen Namen ein
  4. Wähle einen Typ aus: CSV
  5. Wähle CSV-Datei auswählen und lade die Datei von deinem Computer hoch.
    • Wenn die Datei einen Fehler enthält, siehst du eine Fehlermeldung, die dir zeigt in welcher Spalte er sich befindet. Vergewissere dich, dass deine Datei den Anforderungen entspricht wie oben beschrieben.
  6. Unter der Registerkarte Synchronisation kannst du:
    • Wählen, ob neue und wiederhergestellte Benutzer automatisch aktiviert werden sollen, die in der Datei
    • Lege fest, was mit verwaisten Nutzern geschehen soll, d. h. mit Nutzern, die bei einem früheren Import in der CSV-Datei enthalten waren, aber bei späteren Importen nicht mehr berücksichtigt werden. Sie können entweder ignoriert, deaktiviert oder gelöscht werden.
    • Wähle aus, ob gelöschte oder deaktivierte Benutzer wiederhergestellt werden sollen, wenn sie in einem CSV-Import wieder auftauchen.
  7. Wenn die CSV-Datei korrekt ist, kannst du das Verzeichnis zur Synchronisierung deine Benutzer.

Wenn du nach dem ersten Import eine neue CSV-Datei hochladen möchtest, um deine Benutzer zu aktualisieren, musst du das bestehende CSV-Benutzerverzeichnis in der Benutzerverzeichnisse Liste. Du kannst kein neues CSV-Benutzerverzeichnis erstellen.

Beispiel CSV-Datei

War dieser Beitrag hilfreich?