Die Haiilo Mobile App kann auch als White Label Lösung in eurem eigenen Design von uns für euch gebaut werden. So fügt sich auch die mobile Haiilo Version perfekt in die Tool Landschaft eurer Digitalen Heimat ein.
Was angepasst werden kann, wir von euch dafür benötigen und alles drum herum, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Prozess
Falls ihr Interesse an einer White Label App habt, könnt ihr uns gerne bzgl. eines Angebotes kontaktieren. Am besten geht dies direkt über euren Haiilo Account Manager oder alternativ über den Service Desk.
Um dann eine White Label App für euch entwickeln zu können, benötigen wir alle gewünschten Assets und Informationen von euch. Ihr bekommt für die genauen Assets und Informationen einen Katalog von uns bereitgestellt.
Und vier bis sechs Wochen nach dem ihr die Assets und Informationen eingereicht habt, bekommt ihr dann eure White Label App.
Anpassungsmöglichkeiten
Für die genauen Anpassungsmöglichkeiten bekommt ihr von uns einen Anforderungskatalog. Dort wird genau erklärt, was wir von euch wie benötigen.
Das sind z.B.:
- Icons
- Namen
- Akzentfarbe
- App Store Beschreibungen
Sobald wir alle Assets und Informationen von euch haben, baut unsere Entwicklung dann eure White Label App.
Rollout
Egal, ob eure Nutzer die Apps selbst auf ihre privaten Mobilgeräte (BYOD) installieren sollen oder die Apps mit Hilfe von Enterprise Mobile Manager (EMM) auf die Handy gepusht werden sollen - wir unterstützen beide Rollout-Varianten.
Da dieses Thema etwas umfangreicher ist, haben wir einen eigenen Artikel dafür angelegt:
Mobile App: Rollout Szenarien der White Label App
FAQ
Welche Besonderheiten für die White Label App gibt es?
Eure White Label App ist technisch gesehen genau so aufgebaut, wie die Standard Haiilo Mobile App. Das direkte Weiterleiten an eure Haiilo URL und eure Assets sind der große Unterschied zur Standard App.
Ihr müsst für iOS beachten, dass die App nur im privaten Apple App Store zur Verfügung gestellt werden kann. Um auf diese versteckte Präsenz zuzugreifen und die App herunterzuladen, benötigen eure Nutzer eine URL der App. Diese URL bekommt ihr von uns zur Verfügung gestellt, sobald eure White Label App fertig ist.
Hinweis:
Das liegt daran, dass die Apple App Store Richtlinien keine regelmäßige (öffentliche) App Store Präsenz für benutzerdefinierte Apps erlauben. Die White Label Lösung fällt unter diese Kategorie.
Technisch gesehen sind die Installation der App und der Update Vorgang genau gleich wie bei anderen Apps auf iOS Geräten. Der einzige Unterschied besteht darin, wie die Benutzer die App finden: Eine Suche über den App Store ist nicht möglich.
Wie funktionieren die Updates einer White Label App?
Da die White Label Apps in den Stores von uns verwaltet werden, spielen wir bei jedem Update der Standard Haiilo Mobile App die gleichen Neuerungen auch in euren White Label Apps ein. Die Updates werden entsprechend der Konfiguration auf dem Endgerät aus den Stores gezogen. Dies ist das selbe Prinzip wie bei den regulären Apps auf dem Gerät auch.