Change Management und Haiilo

Die Einführung von Haiilo ist nicht nur eine großartige Chance für euch, Kollegen besser miteinander zu vernetzen oder transparenter Wissen zu teilen. Damit geht auch eine Veränderung einher: Social Intranets bringen einen kulturellen Wandel ins Unternehmen. 

Vielleicht kommt euch diese Situation nach dem Launch bekannt vor: Es gibt viele Nutzer, die Haiilo bereits täglich nutzen und eure Digitale Heimat in ihren Arbeitsalltag integriert haben. Es gibt aber eben so Nutzer, die von dem neuen Medium noch nicht überzeugt sind und den Sinn darin noch nicht erkannt haben. Sie brechen ungerne aus ihren Gewohnheiten aus und möchten, dass alles beim Alten bleibt. 

So unterschiedlich jeder Mensch ist, so unterschiedlich geht jeder Mensch mit Veränderungen um. Wir haben in diesem Artikel einige Tipps für euch zusammengestellt, wie ihr euren Nutzern den Weg der Veränderungen mit eurer Digitalen Heimat erleichtert.

Veränderung langfristig verankern

Mit dem Launch eurer Digitalen Heimat fängt für eure Nutzer die Veränderung und Umstellung erst an. Eure Nutzer haben in den meisten Fällen vorher eine andere Form des Intranets genutzt. Da ist Haiilo auf einmal eine völlig neue Welt, die sie gerade erst kennenlernen. Überlegt euch, wie ihr die Nutzer genau da abholt, wo sie gerade stehen:

  • Wie können ihnen Sorgen bei der Umstellung genommen werden?
  • An welchen Stellen schafft Haiilo, im Vergleich zu vorher, Erleichterung oder Verbesserung für eure Nutzer?
  • Welche weiteren Aktivitäten fördern die Veränderung (wie z. B. Trainings)?

Investiert von Anfang an Zeit darauf, die wichtigsten Stakeholder mitzunehmen und Veränderungskommunikation langfristig bei euch zu verankern. Veränderung braucht Zeit.

Kultur leben

Die Technik alleine reicht nicht. Wer Haiilo nur als Tool sieht, wird langfristig nicht erfolgreich sein. Wenn das Miteinander nicht (vor)gelebt wird, kann eure Digitale Heimat nicht nachhaltig wachsen und sich etablieren. Denkt im großen Ganzen! Es geht um einen langfristigen Wandel im Unternehmen.

  • Wie können alte Denkmuster abgelegt werden? 

  • An welchen Stellen passt euer Projekt und Haiilo zu den Unternehmensleitsätzen?
  • Wie unterstützt Haiilo das Miteinander und die moderne Form der Zusammenarbeit?

Der Fokus sollte darauf liegen eure Nutzer langfristig zu befähigen und motivieren. So schafft ihr erste Erfolgserlebnisse und festigt die Akzeptanz für eure Digitale Heimat.

Verbündete animieren

Die Einführung und Begleitung eines Social Intranet Projektes kann nicht alleine durch die Interne Kommunikation, Unternehmenskommunikation oder das Marketing Team erfolgen. Dabei geht es nicht nur um den Beginn des Projektes, sondern auch um die Zeit nach der Einführung eurer Digitalen Heimat. Offene Kommunikation und aktive Beteiligung anderer Stakeholder sind wichtige Eckpfeiler für den Erfolg von und mit Haiilo.

Sucht euch weitere Helfer und Unterstützer im Unternehmen: Gibt es Power User, die Feuer und Flamme für Haiilo sind? Sind die Führungskräfte aktiv und gehen mit gutem Beispiel voran? Gibt es vormalige Kritiker, die Haiilo jetzt erfolgreich nutzen und ihre Erfahrungen teilen wollen?

Überlegt euch, wen ihr für den weiteren Weg gewinnen könnt, animiert diese Mitarbeiter und erzählt von Erfolgsgeschichten.

War dieser Beitrag hilfreich?