Widgets stellen in erster Linie die Inhalte aus euren Apps dar. Stellt euch Widgets als kleine Bausteine vor, mithilfe derer ihr weitere Funktionen auf Seiten oder in Communities einbinden könnt. Mit diesem Baukastenprinzip könnt ihr an vorgegebenen Stellen Widgets hinzufügen, die dann für alle Nutzer sichtbar sind.
Übersicht der Widgets
Eine Übersicht aller verfügbaren Widgets findet ihr in der Administration. Hierfür benötigt ihr die Berechtigungen "Zugriff auf die Administration" und "Verwaltung von Apps und Widgets". Dort stellt ihr ebenfalls ein, welche Widgets ihr zur Nutzung aktivieren oder nur für Moderatoren freigeben wollt.
Hinweis:
Einige Widgets erlauben es, vielfältige Änderungen in Haiilo vorzunehmen und sind daher nicht für den Standard-Nutzer ausgelegt. Daher ist es sinnvoll, einige Widgets auf Experten zu beschränken, indem ihr "Auf Moderatoren beschränken" aktiviert. Verpflichtend eingestellt ist dies bereits für das Code-Widget.
Widgets hinzufügen
Widget Katalog
Die Nutzer können die aktivierten Widgets an den entsprechenden Orten über den Widget Katalog hinzufügen. In diesem Katalog sind die Widgets in vier Kategorien aufgeteilt:
- Dynamisch: Der Inhalt dieser Widgets verändert sich, da sich dynamische Widgets aus Quellen bedienen, die sich immer wieder aktualisieren und verändern.
- Statisch: Diese Widgets speisen sich aus gleichbleibenden, fixen Quellen. Daher bleibt der Inhalt dieser Widgets bleibt immer gleich - bis ihr sie ändert.
- Persönlich: Diese Widgets sind nutzerabhängig. Sie bedienen sich aus den persönlichen Informationen der Nutzer. Das bedeutet, dass sie Inhalte darstellen, die die Nutzer in Haiilo eingepflegt oder aktiv festlegen haben.
- Plugins: Die von euch eingebundenen Plugins werden hier angezeigt.
Startseite, Seite & Community
Auf Startseiten, Seiten und Communities könnt ihr mithilfe der Widgets zusätzliche Elemente hinzufügen. Dort sind die Widgets immer global. Das bedeutet, dass sie sich auf alle Unterbereiche der Seite/der Community vererben und dort sichtbar sind.
Hinweis:
Hierfür benötigt ihr die Berechtigung "Globale Widgets verwalten".
So geht's: Zunächst wählt ihr die Option "Layout bearbeiten" im Profil Dropdown aus.
Dann könnt ihr die Widgets, mit Hilfe der grünen Pluszeichen, an den vorgegebenen Stellen eurer Startseite, Seite oder Community hinzufügen.
Abhängig von dem jeweiligen Widget öffnet sich ein Fenster für individuelle Einstellungen des Widgets. Beachtet, dass sich die Einstellungen wirklich nur auf dieses einzelne Widget beziehen, sie greifen nicht global für alle Widgets.
Inhalt App
Wenn ihr die Inhalt App für euer Haiilo Home aktiviert habt, könnt ihr sie in einer Seite oder Community hinzufügen. Innerhalb dieser Inhalt App könnt ihr dann Widgets hinzufügen, wenn ihr sie bearbeitet.
Das Widget Menü
Während ihr im Layout bearbeiten-Modus seid, ist an jedem Widget rechts oben eine kleine Menüleiste angeheftet.
- Bei vielen Widgets könnt ihr die Namen ändern und sie nach euren Wünschen anpassen. Das geht indem ihr auf das "T" klickt.
- Das Zahnrad öffnet die Einstellungen des Widgets.
- Die Schere schneidet das Widget an dem Platz aus wo es bisher eingebunden war. Umgehend werden die grünen Pluszeichen zu einem "Einfüge-Symbol". Das Widget kann so von einer Position an eine andere verschoben werden.
- Mit dem kleinen Smartphone-Icon, entscheidet ihr, ob dieses Widget auf mobilen Endgeräten dargestellt werden soll oder nicht.
- Der Papierkorb löscht das Widget.
Widgets verschieben
Ihr könnt Widgets ganz einfach per Drag & Drop verschieben. Klickt dafür einfach auf die neun Quadrate am linken oberen Eck des Widgets und haltet die Maus geklickt.
Das Widget könnt ihr dann ganz einfach innerhalb des Startseite oder der genannten Apps verschieben.
Beispiele für die Verwendung von Widgets
Das beste Beispiel sind Startseiten, denn sie basieren ausschließlich auf Widgets. Dort setzt ihr mit ihrer Hilfe Inhalte aus Seiten und Communities optimal in Szene und gestaltet das Layout nach euren Vorstellungen. Zudem könnt ihr entscheiden, welche Widgets und somit auch welche Inhalte der Startseiten auf mobilen Endgeräten gezeigt werden sollen.
FAQ
Was passiert, wenn Widgets deaktiviert werden?
Wird ein Widget nachträglich deaktiviert, dann ist es ab sofort nicht mehr für Standardnutzer sichtbar. Nur noch Administratoren der jeweiligen Seite oder der Community können auf das Widget und deren Inhalte zugreifen. Die Inhalte bleiben im Hintergrund erhalten und können über die Suche gefunden werden. Wird das Widget erneut aktiviert, steht es wieder allen Nutzern zur Verfügung.
Was ist der Unterschied zu Apps?
Der Unterschied zwischen Apps und Widgets besteht darin, dass Widgets sich die Informationen aus den Apps ziehen und diese Inhalte darstellen.