Nutzer importieren

Um eure Nutzer in Haiilo zu importieren, habt ihr verschiedene Möglichkeiten.

Wir weisen euch hier die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten auf und in diesen Artikeln findet ihr dann mehr Informationen, wie die einzelnen Varianten eingebunden werden können:

Nutzer lokal anlegen, löschen & anonymisieren

Innerhalb von Haiilo Home besteht eine einfache und intuitive Möglichkeit, neue Nutzer einzuladen: In der Administration habt ihr die Möglichkeit sogenannte lokale Nutzer zu kreieren. Diese Nutzer sind nur in eurer Umgebung gespeichert und haben ansonsten keine Verbindung zu anderen Systemen.

Vorteile:

  • Einfache und intuitive Handhabung durch Eingabe in Haiilo Home Oberfläche
  • Schnelle und direkte Umsetzung innerhalb weniger Minuten - auch ohne technisches Know-How
  • Bei einer geringen Nutzerzahl und/oder geringer Fluktuation der Mitarbeiter wenig Aufwand

Nachteile:

  • Für den erstmaligen Nutzerimport ist diese Variante bei großen Nutzerzahlen aufwändig
  • Manueller Aufwand bei jedem Mitarbeiterwechsel

Benutzerverzeichnisse: AD, LDAP, Google Workspace oder Microsoft Graph

Benutzerverwaltung per Hand ist oft nicht möglich - das mag an Sicherheitsanforderungen oder der großen Nutzeranzahl liegen.

Haiilo Home bietet euch eine einfache, wenn auch technisch anspruchsvollere Lösung: Über Benutzerverzeichnisse könnt ihr automatisiert "Jobs" ablaufen lassen, die zu festgesetzten Zeitpunkten eure Nutzerdaten mit denen aus einem zentralen Verzeichnis abgleichen. Zur Auswahl stehen euch AD (Active Directory), LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), Google Workspace oder Microsoft Graph.

Haiilo liest Benutzerverzeichnisse nur aus. Es erfolgt keine Eintragung in euer Benutzerverzeichnis, wenn sich Daten dahingehend unterscheiden, dass sie in Haiilo vorhanden sind, im Verzeichnis aber nicht.

Vorteile:

  • Synchronisation und Abgleich sind voll automatisiert
  • Manuelle Korrekturen und Fehler entfallen
  • Bei einer großen Nutzerzahl die effizienteste Möglichkeit der Datenübertragung
  • Unsere Experten unterstützen bei Bedarf bei der Konfiguration der Einstellungen in der Haiilo Administration

Nachteile:

  • Aufsetzen und Initialisierung sind mit technischem Aufwand verbunden
  • Eine Synchronisation funktioniert nur bei entsprechender Konfiguration eures Benutzerverzeichnisses
  • Für das korrekte Setup und die Netzwerk Freischaltung seid ihr selbst verantwortlich und benötigt ggf. Unterstützung durch den Anbieter des Verzeichnisses

Nutzer via CSV-Datei importieren

Nutzer und Gruppen lassen sich auch per CSV-Datei direkt importieren. Das kann die Aushilfe sein, wenn ihr einen LDAP-Server habt, diesen aber nicht mit dem Haiilo-Server verbinden könnt/wollt. 

Dies ist vermutlich die einfachste und schnellste Methode, welche aber dafür einige Einschränkungen beinhaltet.

Vorteile:

  • Schneller und einfacher Import von vielen Nutzern und Gruppen
  • CSV-Datei kann aus einem LDAP-Server generiert werden
  • Nutzerinformationen lassen sich durch erneutes Einfügen der Datei aktualisieren
  • Kein zusätzlicher technischer Aufwand durch Konfiguration von Firewall, LDAP-Server etc.

Nachteile:

  • Nicht alle Nutzerinformationen können verwendet werden
  • Nutzer können nicht mit dem Status "Inaktiv" angelegt werden, was eine Abfrage von Nutzungsbedingungen/AGBs verhindert

War dieser Beitrag hilfreich?