Sichtbarkeit von Communities

Der Ersteller oder Administrator einer Community kann die Sichtbarkeit einer Community festlegen.

community_erstellen.png

Ihr habt die Wahl zwischen öffentlich, geschützt und privat.

  • Öffentliche Communities und ihre Inhalte kann jeder Nutzer sehen und finden. Jeder Nutzer kann ihnen beitreten.
  • Geschütze Communities kann jeder Nutzer sehen und finden. Die Inhalte sind nur für Mitglieder der Community sichtbar. 

    Nutzer können den Zugang anfragen oder eingeladen werden. Ob ein Nutzer der geschlossenen Community beitreten darf, bestimmt der Community-Administrator.

  • Private Communities und ihre Inhalte können nur die Mitglieder sehen. Mitglied wird man nur über Einladung eines Admins.

Warum gibt es für Communities keine auto-abonnieren Funktion?

Die Mitgliedschaft in Communities ist freiwillig. Niemand kann "gezwungen" werden Updates zu einem Projekt zu erhalten.

Ist es von elementarer Bedeutung, dass Nutzer Informationen erhalten, ist eine Seite sinnvoller. Diese eignen sich ideal zum Verbreiten von Informationen und bieten die Möglichkeit, dass Nutzer automatisch über Neuigkeiten informiert werden.

Warum werde ich nicht über Inhalte aus Communities informiert, deren Mitglied/Admin ich bin?

Wenn ihr über Neuigkeiten aus eurer Community informiert werden möchtet, müsst ihr die Community abonnieren. Im Standard ist hinterlegt, dass ein Nutzer eine Community automatisch abonniert - egal ob er ihn initial erstellt oder einfach nur beitritt. Die Glocke zeigt euch den aktuellen Status an: Ist sie blau, ist die Community abonniert.

optionen-community.png

War dieser Beitrag hilfreich?