Communities erstellen

Du kannst Communities erstellen, wenn Du die Berechtigung "Community erstellen" hast. Nachdem Du eine Community erstellt hast, kannst Du Inhalte mithilfe von Apps und Widgets hinzufügen.

Community erstellen

  1. Wähle Community erstellen in der Überblick der Communities.
  2. Gib einen Namen für Deine Community ein, der Deinem Team oder dem Projekt entspricht, an dem Du arbeitest. Jede Community benötigt einen eindeutigen Namen. Der Name bildet auch die Grundlage für die automatisch zugewiesene Seiten-URL.
  3. Füge optional eine Beschreibung hinzu mit Informationen über das Ziel oder den Zweck der Community.
  4. Wähle optional Kategorien für Deine Community aus, um Nutzer bei der Verständnis des Themas und der Absicht zu unterstützen. Bei der Erstellung einer Community kannst Du nur vorhandene Kategorien auswählen.
  5. Füge Admins hinzu, die Deine Community verwalten dürfen. Als Ersteller der Community bist Du automatisch ein Admin. Alle Community-Admins werden im Bereich Mitglieder der Community angezeigt.
  6. Optional kannst Du bereits während des Erstellungsprozesses Mitglieder in Deine Community einladen. Wir empfehlen jedoch, die Community zuerst zu erstellen und zu gestalten und erst nach Fertigstellung Mitglieder einzuladen. Communities basieren auf freiwilliger Teilnahme. Du kannst Mitglieder einladen, aber niemanden zwingen, Community-Mitglied zu sein.
  7. Mit den Sichtbarkeitseinstellungen legst Du fest, wer Deine Community sehen und beitreten kann. Es gibt drei Sichtbarkeitsoptionen:
    • Öffentlich: Diese Communities und deren Inhalte können von jedem Nutzer in Haiilo gesehen, beigetreten und über die Suche gefunden werden. Jeder Nutzer kann einer öffentlichen Community beitreten.
    • Geschützt: Diese Communities können von allen Nutzern im Überblick der Communities gesehen und gefunden werden. Der Inhalt ist jedoch nur für Community-Mitglieder sichtbar. Nutzer können Zugriff anfordern oder eingeladen werden, beizutreten. Ein Community-Admin entscheidet, ob ein Nutzer berechtigt ist, der geschützten Community beizutreten.
    • Privat: Diese Communities und deren Inhalte können nur von ihren Mitgliedern gesehen werden. Nutzer müssen von einem Admin eingeladen werden, um beizutreten. Die Community kann nicht im Überblick der Communities oder in der Suche gefunden werden.
  8. Wenn Du mehrere Sprachen aktiviert hast, kannst Du Übersetzungen für den Community-Titel und die Beschreibung für die Sprachen definieren, die Deine Plattform verwendet.
    1. Wähle Übersetzungen aktivieren in der oberen rechten Ecke
    2. Wähle die Standard-Sprache der Community aus. Wenn Du die Community nicht in allen Plattformsprachen anbietest, sehen Nutzer sie in der Standardsprache. Die Standardsprache kann später nicht geändert werden.
    3. Wähle die Sprachen aus, in denen der Community-Titel und die Beschreibung verfügbar sein sollen
    4. Wähle Übernehmen
    5. Wähle eine andere Sprache im Dropdown-Menü aus und wähle aus, ob Du den Titel und die Beschreibung der Standardsprache übernehmen möchtest
    6. Übersetze den Titel und die Beschreibung in die ausgewählte Sprache
    7. Wiederhole die Schritte 4-5 für alle Sprachen, für die Du Übersetzungen anbieten möchtest
  9. Wähle Community erstellen, um die Erstellung abzuschließen

Wenn Du eine Community bearbeitest, nachdem sie erstellt wurde, kannst Du die URL der Community anpassen. Das Ändern der URL kann jedoch bedeuten, dass bestehende Links zu dieser Community nicht mehr verwendet werden können.

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich