Statistiken

Die Statistiken in Haiilo unterstützen euch im allgemeinen Management eurer digitalen Heimat. Jeder Report erscheint zeitversetzt einen Tag später im Administrationsbereich von Haiilo. Reporte lassen sich bei entsprechender Berechtigung einsehen unter: "Administration" > "Statistiken".

Im Administrationsbereich könnt ihr Reporte zu den folgenden Bereichen aufrufen:

Benutzer Accounts

Diese Statistik zeigt euch den Verlauf der registrierten Nutzer in eurer Oberfläche anhand ihres aktuellen Account-Status an.

Aktive Benutzer

Dieser Report zeigt euch, wie viele einzelne Nutzer jeden Tag auf eurer Plattform aktiv waren. Die Statistik erfasst den aktiven Aufruf der Seite, unabhängig davon, ob Nutzer dauerhaft eingeloggt sind. Jeder Nutzer wird darüber hinaus nur einmal pro Tag gezählt, auch wenn er möglicherweise häufiger auf Haiilo zugreift.

Ein "Aktiver Nutzer" ist für Haiilo ein Nutzer, der den "/api/me" Endpoint aufgerufen hat. Das passiert z. B. beim Log-in oder beim Neuladen einer Seite. Kurzum: Es ist im Prinzip das Einloggen ausreichend, damit ein Nutzer als aktiv angezeigt wird. Eine Interaktion mit dem System ist nicht zwingend notwendig. 

Erstellte Inhalte

Hier erhaltet ihr hier einen Überblick, wie viele Beiträge, welcher Art, pro Tag erstellt wurden. Die Statistik erfasst dabei alle benannten Entitäten. Das heißt konkret: Jedes neue Element oder jeder Beitrag der hinzugefügt wird, geht auch an genau diesem Tag in die Statistik ein.

Beliebte Suchbegriffe

Diese Statistik erlaubt euch nachzuvollziehen, wofür sich die Nutzer in eurem Haiilo interessieren und dementsprechend wie sie Haiilo nutzen. Ihr könnt hier zum Einen schauen, welches die beliebten Suchbegriffe sind, aber auch, welche Sätze häufig verwendet werden.

Kann ich auch eigene Statistiken hinzufügen (lassen)?

Aktuell sind keine weiteren Statistiken im Standard enthalten. Ihr habt die Möglichkeit einen Tracking Code einzubinden. Diesen tragt ihr unter "Administration" > "Allgemeine Einstellungen" ein.
 
tracking_code.png

Was ihr hierbei bedenken müsst und wie das geht, könnt ihr hier nachlesen. Bitte beachtet, dass das Generieren, Verwalten und Deuten der Ergebnisse dieses Trackings bei euch liegt.

 
Hinweis:
Über die Einbindung eines externen Tools, lassen sich vertiefende Eindrücke gewinnen. Welche Elemente ihr hier im einzelnen tracken könnt, hängt vom Angebot des jeweiligen Anbieters ab und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Wir empfehlen euch daher einen Partner hinzuzuziehen, wenn ihr intern keine Experten auf dem Gebiet findet.

Welche Elemente lassen sich grundsätzlich tracken?

Ganz allgemein gesprochen: Alle Elemente mit einer eigenen https-Adresse können auch getrackt werden. Zwei Beispiele zum Verständnis: 

  • Eine Blog-App oder eine Wiki-App haben eine eigene URL, dementsprechend können Klickzahlen nachvollzogen werden. 
  • Für einen einzelnen Blog-Artikel kann nicht getrackt werden, wie oft er heruntergeladen wurde, da er zwar eine ID, aber keine eigene URL hat.

Habt ihr Beispiele wie Reporte bei sehr aktiven Kunden aussehen können?

Um euch ein Gefühl zu geben, wie diese Statistiken aussehen können, habe wir hier ein Beispiel einer Oberfläche mit ca. 150 Benutzeraccounts. Dieser Kunde ist sehr aktiv und verzichtet zu 90% auf Kommunikation per E-Mail, da er Haiilo nutzt.

Aus Datenschutz-Gründen können wir euch nur zwei Beispiele mit neutralen Daten zeigen (d.h. keine "Suchanfragen" und "Beliebte Suchanfragen").

Aktive Benutzer: ca. 70-80% der Nutzer sind täglich aktiv.
 
Statistik_aktive_Benutzer.png

Erstellte Inhalte: durchschnittlich 340 Elemente pro Tag

Statstik_erstelle_Inhalte.png

War dieser Beitrag hilfreich?