Mit dem Teaser Widget kannst du Themen und Inhalte prominent präsentieren und auf eine bestimmte Quelle verlinken. Im Gegensatz zum Hero Teaser ist das Teaser Widget statisch, d.h. der ausgewählte Inhalt wird so lange angezeigt, wie du ihn nicht aktiv änderst.
Einrichten des Widgets
Beim Einrichten des Widgets stehen dir folgende Optionen zur Verfügung:
-
Neue Folie/ Bearbeiten
- Bild: Wähle ein Bild aus, das für die neu erstellte oder bearbeitete Folie angezeigt wird.
- Alternativer Text: Füge Text hinzu, der von Screenreadern gelesen werden kann, um deine Plattform barrierefreier zu machen.
- Überschrift: Lege einen Titel fest, der das Thema der Folie am besten wiedergibt.
- Untertitel: Gib eine Unterzeile ein, die zusätzliche Informationen zum Thema der Folie enthält.
- URL: Füge einen Link ein, um eine Quelle anzugeben, zu der ein Klick auf die Folie führt.
- In einem neuen Tab öffnen: Lege fest, ob die verlinkte Quelle in einem neuen oder demselben Browser-Tab geöffnet wird. In der Regel werden interne Quellen im selben Tab geöffnet, während externe Inhalte in einem neuen Tab geöffnet werden.
- Anzeige als: Lege das optische Erscheinungsbild des Widgets fest: Karussell, Karten oder Slider. In den Screenshots unten siehst du ein Beispiel für jeden Typ.
- Teaser-Größe: Lege die Form und Größe des Widgets fest: Wide (3:1), Square (1:1) und Benutzerdefiniert.
- Bildhöhe (nur für Teaser-Größe: Benutzerdefiniert): Wenn du Benutzerdefiniert als Teaser-Größe ausgewählt hast, hast du die Möglichkeit, die Höhe anzupassen.
- Textausrichtung (nur für Anzeige als: Karussell): Wenn du Karussell als optisches Erscheinungsbild gewählt hast, legst du jetzt fest, an welcher Position die Überschrift und die Unterzeile angezeigt werden sollen.
- Dauer (nur für Anzeige als: Karussell): Wenn du Karussell als optisches Erscheinungsbild gewählt hast, kannst du zusätzlich die Dauer der einzelnen Kacheln festlegen, die angezeigt werden.
Beispiel: Karusell
Beispiel: Karten
Beispiel: Slider