Das Hashtag-Widget

Das Hashtag-Widget zeigt euch die zwanzig beliebtesten Hashtags mit unterschiedlicher Linienstärke und Schattierung an. 

Die wichtigsten, bzw. die am häufigsten verwendeten Hashtags sind in Fettdruck ganz oben zu sehen. Je weniger ein Hashtag verwendet wird, desto weiter unten steht er und desto blasser ist die Schrift. 

Ein Hashtag dient als Link und leitet euch zur Suchergebnisseite weiter. Hier werden euch direkt alle Timeline-Beiträge, Blogartikel, Wikis und Co angezeigt, die diesen Hashtag genutzt haben.

 

Einflussnahme auf die Hashtag-Anzeige

Ihr könnt auf die Anzeige Einfluss nehmen, indem ihr den Berechnungszeitraum verändert und bestimmte Hashtags exkludiert.

Hinweis

Damit ihr diese Einstellungen vornehmen könnt, benötigt ihr das allgemeine Recht: "Erstellen und Verwalten von globalen Widgets".
 
Screenshot_2022-11-21_at_13.54.08.png

Hashtags aus privaten Elementen

Hashtags aus geschlossenen Seiten, Communities oder Events werden nicht gezählt. Es soll nur das abgebildet werden, was der angemeldete Nutzer auch in seiner Suche finden kann. Bei Klick auf einen Hashtag werden sofort die Suchergebnisse dazu geöffnet. Sollte der Nutzer also nicht in einer geschlossenen Gruppe Mitglied sein, in der der Hashtag verwendet wurde, wird dieser in den Suchergebnissen auch nicht angezeigt.

Einen Hashtag erzeugen

Gehen wir noch einen Schritt zurück: Ein Hashtag dient zur Verschlagwortung und Bündelung themenähnlicher Beiträge. Einen Hashtag erzeugt ihr, in dem ihr eine Raute und ohne Leerzeichen einen Begriff eintippt. Habt ihr den Begriff eingegeben, drückt ihr die Leertaste und habt damit den Hashtag erzeugt - vorausgesetzt, ihr speichert bzw. veröffentlicht den Beitrag danach. 
 
Bildschirmfoto_2020-09-18_um_11.00.46.png

War dieser Beitrag hilfreich?