Typische Beispiele für die Nutzung einer Wiki App sind Glossare, Richtlinien, FAQs oder Prozessbeschreibungen. Zudem wird sie oft in Bereichen wie IT oder HR genutzt, um Abläufe oder, im Falle von HR, sogar das On-Boarding für neue Mitarbeiter abzuwickeln.
Mithilfe dieses Artikels erklären wir euch, wie ihr die App in euer Haiilo einbindet und wie ihr ganz einfach Ordnung und Struktur in die App bringt.
Einstellungen
Wenn ihr euch als Admin auf einer Seite oder in einer Community befindet, wählt ihr über "App hinzufügen" die Wiki-App aus.
Anschließend nehmt ihr alle gewünschten Einstellungen vor.
- Redakteure: Wer darf Artikel im Wiki veröffentlichen: Macht euch hier unbedingt vorab Gedanken. Soll jeder beitragen oder nur die Administratoren des Elements - beides hat Vor- und Nachteile. Der Standard ist hierbei "Admins".
- Startartikel: Soll beim Öffnen der Wiki App direkt ein Artikel als Erstes angezeigt werden? Dies ist hilfreich, wenn ihr für die Wiki App einen Artikel als Erklärung habt und voranstellen möchtet.
-
Kommentare und Likes: Möchtet ihr Feedback oder Reaktionen? Dann aktiviert die Kommentare und Likes.
- Je nach Anforderung an das Wiki, ist es nicht immer sinnvoll Kommentare freizuschalten. Die Aussage im Artikel kann abgeschwächt werden, wenn Kollegen anfangen zu debattieren. Ist es jedoch ein Wiki, welches bewusst zur Diskussion gestellt werden soll, z. B. die Erstellung eines Prozesses, können die Kommentare im Nachgang auch deaktiviert werden. Die Kommentare sind bei nachträglicher Deaktivierung nur noch für den Admin der App einsehbar. Sollen Themen ausführlich von euren Mitarbeitern diskutiert werden, lohnt es eher, die Forum-App einzubinden.
- Autor verstecken: Je nachdem wie wichtig es euch ist, kann der Autor der Artikel versteckt werden. Admins können den Autor immer sehen.
Weitere Einstellungen bedarf es für die Wiki-App nicht, ihr könnt ab jetzt sofort loslegen und eure Wiki-Artikel zu erstellen.
Artikel & Unterartikel verfassen
Mit einem Wiki Artikel sollen eure Kollegen Informationen einfach und schnell finden sowie aufnehmen können. Entsprechend empfehlen wir euch keine reinen Texte zu verfassen, sondern ein möglichst attraktiven Wiki Artikel zu gestalten.
Hinweis:
Ihr könnt auch Übersetzungen zu einem Artikel hinzufügen, wenn ihr das Mehrsprachigkeit Add-on gebucht und eingerichtet haben.
Unterartikel
Ob ein Artikel als Unterartikel erscheinen soll, bestimmt ihr im Artikel selbst. Unter "Erstellen in" könnt ihr den Hauptartikel wählen unter welchem der neue Artikel zugeordnet werden soll. Über das kleine "x" entfernt ihr diesen wieder und der Artikel wird zum eigenständigen Artikel:
Neue Unterartikel werden immer unter dem zugeordneten Hauptartikel angezeigt.
Der erweiterte Modus
Mit dem "Erweiterten Modus" könnt ihr die Inhalte veranschaulichen indem ihr die Texte, beispielsweise mit graphischen Elementen, ergänzt. Wenn ihr einen neuen Artikel hinzufügt, seht ihr unten links in der Ecke die Option, den Erweiterten Modus zu aktivieren.
Durch diesen Modus habt ihr die Chance, einen Wiki Artikel mit Widgets zu erweitern. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bitte achtet jedoch darauf, dass der Aufbau übersichtlich und strukturiert bleibt. Mehr Informationen zu Widgets findet ihr hier.
Hashtags
Ähnlich wie bei den Blog Artikeln könnt ihr auch Wiki Artikel um Hashtags erweitern, welche z.B. das Auffinden in der Globalen Suche vereinfachen soll. Darüber hinaus werden auf Basis dieser Hashtags die einzelnen Wiki Artikel gruppiert (siehe "Verwandte Artikel" für mehr Infos).
Entwürfe
Ein Nutzer, welcher die Berechtigung besitzt einen Wiki Artikel anzulegen, kann diesen auch als Entwurf anlegen.
Diese Artikel sind dann nur für Nutzer einsehbar, welche die gleichen Berechtigungen für die Wiki App besitzen. Aktuell können noch keine Sub Artikel für Artikel angelegt werden, welche sich im Entwurfsmodus befinden.
Benachrichtigungen
Ein Wiki Artikel erzeugt beim Veröffentlichen eine Benachrichtigung an alle Nutzer des jeweiligen Ortes der Wiki App (z.B. Mitglieder einer Community oder Abonnenten einer Seite).
Diese Benachrichtigung kann bei bereits veröffentlichten Wiki Artikeln mit der Option "Abonnenten über diese Aktualisierung benachrichtigen" auch unterbunden werden, wenn dies nötig sein sollte.
Die Label "Neu" und "Aktualisiert" werden jeweils 5 Tage lang angezeigt.
Verwandte Artikel
Ihr könnt für einen Wiki Artikel einen Bereich mit verwandten Artikeln anzeigen lassen, welcher andere Wiki Artikel anzeigt, die über mind. ein gleiches Hashtag verfügen.
Falls es mehr als fünf Artikel gibt, werden immer die ersten fünf Artikel angezeigt und dann scheint ein Button zum Laden der weiteren Artikel. Die Reihenfolge richtet sich hierbei nach der Anzahl der verwandten Hashtags.
Einen Wiki-Artikel verschieben
Artikel, die ihr in einer Wiki-App neu hinzufügt, werden chronologisch angeordnet. Möchtet ihr die Sortierung anpassen, könnt ihr die Wiki-Artikel per Drag & Drop weiter nach unten oder oben verschieben.
Klickt auf den gewünschten Artikel bis eine gestrichelte Linie erscheint und verschiebt dann den Artikel an die gewünschte Position. Haiilo zeigt euch an, an welche Stelle der Artikel verschoben werden kann. Auf diese Weise könnt ihr außerdem Unterartikel als eigenständige Artikel herauslösen und anders anordnen.
Einen Wiki-Artikel duplizieren
Ein Wiki Artikel kann jederzeit mit seinem gesamten Inhalt dupliziert werden. Dazu muss der Button "Duplizieren" eines Artikels in der Übersicht oder Detailansicht von einem Nutzer ausgewählt werden, welcher die Berechtigung besitzt einen Wiki Artikel anzulegen.
Ein duplizierter Wiki Artikel wird dann als Entwurf mit dem gleichen Titel plus dem Zusatz "Kopie von" am Anfang angelegt. Soziale Interaktionen wie z.B. Likes und Kommentare werden nicht mit dupliziert. Und Sub Artikel werden nicht automatisch mit dupliziert, wenn der Hauptartikel dupliziert wird.
Archiviere einen Artikel
Einzelne Wiki-Artikel können über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Artikels archiviert werden, indem du Archivieren auswählst. Wenn du einen Wiki-Artikel archivierst Artikel archiviert, wird er standardmäßig nicht in der Suche angezeigt, aber archivierte Artikel können archivierte Artikel können aber durch einen Toggle einbezogen werden. Archivierte Wiki-Artikel können nicht in Widgets ausgewählt werden, aber Wenn ein Wiki-Artikel-Widget bereits einen archivierten Wiki-Artikel anzeigt, bleibt er erhalten.
Ein Benutzer, der die Berechtigung hat, einen Wiki-Artikel in einer bestimmten Wiki-App zu veröffentlichen kann auch Artikel archivieren und archivierte Artikel wiederherstellen. Archivierte Wiki-Artikel erhalten ein Archiviert Label.
Standardmäßig werden archivierte Wiki-Artikel in der Übersicht ausgeblendet. Benutzer können die Option Archivierte Inhalte einbeziehen, um archivierte Wiki-Artikel zu sehen. Archivierte wiki-Artikel werden in der Haiilo Mobile App nicht angezeigt. Allerdings ist dein direkter Zugriff möglich, z.B. wenn der Nutzer einen Link zu einem archivierten Wiki-Artikel auf Mobile öffnet.
Wenn du einen Wiki-Artikel mit Unterartikeln archivierst, muss jeder Unterartikel einzeln archiviert werden einzeln archiviert werden, bevor der übergeordnete Wiki-Artikel archiviert wird. Es ist nicht möglich, mehrere Artikel auf einmal zu archivieren.