Vor Haiilo habt ihr vielleicht PDFs erstellt und zentral hochgeladen. Mit eurer digitalen Heimat habt ihr viel mehr Möglichkeiten. Beim Verlassen der "alten Welt" und dem Aufbau von Haiilo, kommen schnell die Fragen auf:
- Welche Wikis brauche ich überhaupt in Haiilo?
- Wie kann ich die Wikis attraktiver gestalten?
Mithilfe dieses Artikels erklären wir euch, wie ihr ganz einfach Ordnung und Struktur in eine Wiki-App bringt.
Tipp:
Ihr habt Fragen dazu, wie ihr die App einbindet und wie die Grundfunktionen sind? Das könnt ihr hier nachlesen.
Ihr habt Fragen dazu, wie ihr die App einbindet und wie die Grundfunktionen sind? Das könnt ihr hier nachlesen.
Grundlagen
Die Wiki-App ist für eine übersichtliche Sammlung von Artikeln zu einem bestimmten Thema die beste Wahl. Daher ist es wichtig, Themen in Wikis logisch und strukturiert aufzubauen. Ein Wiki ist ein lebendes Dokument im Unternehmen und unterliegt immer wieder Anpassungen und Änderungen. Ein wichtiger Teil dessen ist, das eure Nutzer die enthaltenen Informationen leicht finden können. Mit übersichtlich gestalteten Wikis und unserer globalen Suche ist das möglich.
Welche Wikis brauche ich zum Start mit Haiilo?
Die Antwort ist hier relativ einfach: Dort wo es die meisten Fragen eurer Kollegen und den höchsten Informationsbedarf für die tägliche Arbeit gibt. Das betrifft Artikel und Anleitungen, die am häufigsten gebraucht werden oder Informationen, um Prozesse zu vereinfachen. Gut aufbereitete Wikis helfen auch, Nutzer zu animieren eure digitale Heimat regelmäßig zu besuchen.
Wikis sind zu Anfang relativ umfangreich zu erstellen. Unsere Empfehlung lautet daher: Fangt mit den am meisten verwendeten Anleitungen, Handbüchern und Richtlinien an. Bei vielen Unternehmen sind das beispielsweise:
- HR-Wikis mit Urlaubsanträgen, Richtlinien, Spesenabrechnungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wissensdatenbanken mit Briefvorlagen, Glossaren und Bedienungsanleitungen
- Service oder Hilfe-Wikis, in denen Vorlagen, FAQs oder Tipps & Tricks zusammengetragen sind
Wie kann ich Wikis attraktiver gestalten?
Wenn ihr in einem Wiki-Artikel in den "erweiterten Modus" wechselt, könnt ihr verschiedene Widgets hinzufügen. Diese Option findet ihr in der Artikelmaske unten rechts. Ihr könnt nun auf den kompletten Widget-Katalog zugreifen und entsprechend eures Bedarfs Dateien oder Bilder einfügen.
Tipp:
Wir haben euch in einem separaten Artikel einen tollen Anwendungsfall zusammengestellt, wie ihr einen attraktiven Wiki-Artikel gestaltet.
Startartikel setzen
Es bietet sich an einen Startartikel zu setzen. So bekommen eure Kollegen eine kurze Einleitung, worum es in diesem Wiki geht. Zudem erleichtert dieser ihnen den Einstieg, wenn viele Unterartikel vorhanden sind.Dieser Startartikel wir dann anstatt der Übersicht angezeigt:

Startartikel veröffentlichen
Einen Startartikel könnt ihr erst setzen, wenn ihr bereits Inhalte erstellt habt. In den App-Einstellungen wählt ihr bei "Startartikel" ganz einfach den gewünschten Beitrag aus.
