In diesem Artikel geben wir euch Tipps zum Verfassen und Veröffentlichen von Blog Beiträgen in Haiilo.
Einstellungen
Sobald ihr eine Blog-App zu eurer Seite oder eurer Community hinzugefügt habt, legt ihr als Erstes den Namen und ggbfs. die URL fest.
Hinweis:
Dies ist die URL eurer App, also denkt daran, dass das Ändern der URL dazu führt, dass bestehende Links nicht mehr genutzt werden können.
Anschließend könnt ihr bei Bedarf Default-Teaserbilder festlegen, welche bei jedem neuen Blog Beitrag automatisch gesetzt werden. Für diese gelten die folgenden Seitenverhältnisse:
- 1:1
- 3:1
Dann kommt eine der wichtigsten Fragen: wer soll die Möglichkeit haben, einen Blog Beitrag zu schreiben und zu veröffentlichen? Dafür überlegt ihr euch am besten vorab, welche Nutzer(-gruppen) in welcher Funktion auf eurer Seite / in eurer Community arbeiten und wie viele Rechte diese erhalten sollen. In den Einstellungen findet ihr das unter Autoren und Freigabe.
Beispiel: Oftmals verfassen z.B. mehrere Nutzer Blog Beiträge oder arbeiten gemeinsam auf einer Seite / in einer Community. Um zu verhindern, dass ein Beitrag direkt von jemandem veröffentlicht werden kann, muss die Freigabe Einstellung insofern bearbeitet werden, dass dies auf Admins der Seite / der Community beschränkt wird. Wenn die Einstellungen der Blog-App z.B. wie im Screenshot konfiguriert werden, dann können nur Administratoren Blog Beiträge schreiben sowie veröffentlichen und niemand anderes kann Entwurfsbeiträge sehen.
Des Weiteren könnt ihr in den Einstellungen einer Blog App festlegen, ob Nutzer die Beiträge kommentieren dürfen und alle neuen Artikel automatisch auf die Timeline geteilt werden sollen.
Blog Beiträge verfassen
Die Blog-App verfügt über einen umfangreichen Rich-Text-Editor. Mit diesem könnt ihr eure Texte nach Belieben strukturieren und gestalten. So lassen sich beispielsweise einfach Bilder oder Videos hinzufügen oder Aufzählungszeichen und Tabellen ergänzen.
Der erweiterte Modus
Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, in einem Blog Beitrag in den erweiterten Modus zu wechseln. Durch diese Funktion habt ihr die Chance, einen Blog Artikel mit Widgets zu erweitern. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bitte achtet jedoch darauf, dass der Aufbau übersichtlich und strukturiert bleibt.
Um in diesen Modus zu wechseln, wählt ihr im Bearbeiten Modus eines Blog Beitrages zunächst die Option "In den erweiterten Modus wechseln" in der unteren rechten Ecke aus. Als Nächstes fügt ihr die gewünschten Widgets und / oder zusätzliche Zeilen über die blauen und grünen Plus Zeichen ein. Mehr Informationen zu Widgets findet ihr hier.
Pflichtfelder
Ein Blog Beitrag kann erst gespeichert oder veröffentlicht werden, wenn dem Beitrag ein Titel sowie ein Teaser Text hinzugefügt wurde.
Der Teaser Text dient dazu Interesse zu erzeugen und die Nutzer auf einen Blick zu informieren, worum es in eurem Beitrag geht. Kurz: Es ist eine Intro zum umfassenden Artikel.
Hinweis:
Der Teaser Text und das Teaser Bild sind auch sichtbar, wenn ein Artikel geteilt wird.
Teaser Bilder
Grundsätzlich dienen die verschiedenen Teaser Möglichkeiten dazu den Artikel besser zu illustrieren. Das 1:1 Teaser Bild erscheint mit der Option "Teasertext und -bild vor dem Haupttext des Artikels anzeigen" im Blog Beitrag neben dem Teaser Text. Und das 3:1 Teaser Bild wird zusätzlich auch für die Anzeige des Artikels in bestimmten Widgets (z. B. dem einzelnen Blog-Artikel Widget) verwendet.Hashtags
Unter dem Haupt-Textfeld ist ein zusätzliches Textfeld für Hashtags vorhanden. Es empfiehlt sich, einschlägige Hashtags pro Thema zu nutzen und nicht zu viele zu verwenden. Ihr könnt hierfür einen "trending hashtag" verwenden oder durch Eingabe einen neuen Hashtag erstellen.
Veröffentlichung
Über den letzten Reiter "Veröffentlichen" steuert ihr den Zeitpunkt, wann euer Beitrag veröffentlicht werden soll.
Hier ist der Status besonders wichtig:
-
Entwurf: Entwürfe haben noch kein Veröffentlichungsdatum und sind nur für die Nutzer sichtbar, die Beiträge in der App veröffentlichen dürfen.
-
Veröffentlicht: Wird dieser Status ausgewählt, dann veröffentlicht ihr den Artikel sofort und benachrichtigt alle Abonnenten der Seite / Mitglieder der Community.
-
Veröffentlichen am: Hier legt ihr einen bestimmten Zeitpunkt fest, an dem der Artikel veröffentlicht werden soll (z. B. am 05.09.2019 um 09:00 Uhr).
Tipp:
Insbesondere bei längeren Beiträgen empfehlen wir den Titel sowie Teaser zu vergeben und anschließend den Beitrag als Entwurf zu speichern. So stellt ihr sicher, dass ihr den Text zwischengespeichert habt und ihn später Korrekturlesen könnt, ohne dass der Beitrag direkt veröffentlicht wird.
Im Namen der Seite / Community posten
News werden in der Regel von der Internen Kommunikation, Unternehmenskommunikation oder dem Marketing veröffentlicht. Dabei sind meist mehrere Autoren am Werk. Haiilo bietet euch die Möglichkeit, im Namen einer Seite oder einer Community zu agieren. Das hat den Vorteil, dass die Autoren im offiziellen Rahmen diese News veröffentlichen und nicht als persönliche Meinung unter ihrem eigenen Namen.
Im Administrationsbereich muss hierfür lediglich ein Recht vergeben werden. Im Anschluss kann der Artikel entsprechend verbreitet werden. Über den letzten Reiter "Veröffentlichen" steuert ihr den Autor und wie der Beitrag publiziert werden soll.
Kommentieren, Duplizieren, Ausdrucken & Archivieren
Kommentieren
Der Administrator einer Seite / einer Community entscheidet, ob Kommentare bei der jeweiligen Blog-App erlaubt sein sollen oder nicht. Nur wenn der Administrator dies freigegeben hat, wird die Kommentarfunktion unterhalb der Blog Beträge angezeigt.
Zur Freigabe der Kommentare geht ihr zunächst in die Einstellungen der App. Anschließend setzt ihr den Haken bei der Option "Kommentare".
Nutzer, die einen Blog Beitrag abonniert (zu erkennen am blauen Glockensymbol) oder kommentiert haben, erhalten eine Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren des Beitrags.
Duplizieren
Jeder vorhandene Blog Beitrag kann durch Autoren einfach dupliziert werden, entweder in der Listenansicht des Blogs oder in der Detailansicht des Blog Beitrag (erreichbar über das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke).
Der duplizierte Beitrag wird als neuer Entwurf erstellt, wobei das Titelpräfix "Kopie von..." deutlich darauf hinweist, dass es sich um einen kopierten Beitrag handelt. Schließlich werden alle verfügbaren Sprachversionen des Beitrag dupliziert.
Hinweis:
Soziale Interaktionen aus bereits publizierten Beiträgen werden nicht auf den duplizierten Beitrag übertragen.
Ausdrucken
Blog Beiträge sollen ausführliche Informationen vermitteln und werden meist im Rahmen von Intranetnews oder Protokollen genutzt. Diese sollen bei Bedarf analog zugänglich sein oder abgelegt werden. Daher gibt es die Möglichkeit, Blog-Beiträge auszudrucken.
Wählt innerhalb der Blog-App-Übersicht den Beitrag aus, den ihr ausdrucken möchtet. Über die drei Punkte rechts neben dem Titel findet ihr die Option "Artikel drucken". Mit der Auswahl der Variante öffnet sich eine Vorschau, wie der Blog-Beitrag beim Druck aussieht. Anschließend gelangt ihr über den Menüpunkt "Drucken" zur Auswahl der Druckmöglichkeiten (installierter Drucker oder PDF-Drucker).
Alternativ könnt ihr auch den ausgewählten Blog Beitrag öffnen und über die drei Punkte rechts neben dem Titel findet ihr die Option "Artikel drucken".
Archivieren
Einzelne Blog Beiträge können bei Bedarf über die drei Punkte beim Beitrag archiviert werden, falls ihr diese nicht ganz löschen wollt.
Hinweis:
Jeder, der über das Freigaberecht einer Blog App verfügt (Autoren Recht ausgenommen), kann Blog Beträge als archiviert einstellen - alle Benutzer können weiterhin archivierte Inhalte sehen.
Archivierte Blog Beiträge erhalten dann ein entsprechendes Label.
Alternativ könnt ihr auch direkt bei der Erstellung oder beim nachträglichen Bearbeiten ein zukünftiges Archivierungsdatum festlegen.
Das Archivieren statt Löschen hat den Vorteil, dass ihr archivierte Blog Beiträge explizit rausfiltern könnt und diese nicht mehr aktiv in der Übersicht der Blog Beiträge und in der Suche angezeigt werden.
Des Weiteren hat das Archivieren eines Blog Beitrages diese Auswirkungen:
- Haiilo Mobile App: Archivierte Blog Beiträge werden in mobilen App gar nicht angezeigt und es gibt hier auch keine Option zur Anzeige
FAQ
Warum ändert sich das Datum eines Blog Artikels nach der Veröffentlichung nicht durch eine Änderung an dem Artikel?
Das Datum eines Blog Artikels spiegelt immer das Veröffentlichungsdatum des Artikels wieder. Das heißt, wenn ihr nach der Veröffentlichung noch Anpassungen am Text vornehmt, spiegelt sich das erst in dem Datum wieder, wenn ihr auch die Option "Status"/"Veröffentlichen am" und somit das Veröffentlichungsdatum des Artikels anpasst. Hintergrund ist, dass in der Regel nach der Veröffentlichung eines Artikels lediglich Kleinigkeiten hinsichtlich der Texte angepasst werden müssen (Tippfehler, o.ä.). Solltet ihr einmal größere Anpassungen an einem Artikel vornehmen müssen, empfiehlt es sich, auch das Veröffentlichungsdatum anzupassen, damit die Benutzer die Änderung prominenter sehen (z. B. in einem Neuste Blog Artikel Widget).