Blog-App

Die Blog-App ist dein Kommunikationstool, wenn du redaktionelle Inhalte mit verschiedenen Layout-Optionen, Widget-Kombinationen, Teaser-Text oder Teaser-Bildern veröffentlichst. Du kannst Artikel vor- oder zurückdatiert veröffentlichen, und sogar ein Freigabeprozess ist möglich.

Die App konfigurieren

Sobald du eine Blog-App zu deiner Seite oder Community hinzugefügt hast, solltest du dich für Konfigurationsoptionen entscheiden. Lies auch Apps Überblick für allgemeine Informationen über Apps.

  • Name: Gib deiner App einen aussagekräftigen Namen, der das Thema und den Anwendungsfall am besten widerspiegelt.
  • Aktiviere diese App: Aktiviere die App sofort oder lass sie im deaktivierten Modus. Eine deaktivierte App ist nur für die Administratoren einer Seite oder Community sichtbar. Die App befindet sich im Entwurfsmodus.
  • URL: Standardmäßig wird die URL aus dem Namen der App generiert, aber du kannst sie in etwas anderes ändern. Bitte denkt daran, dass alle alten Links, die zur App führen, nicht mehr funktionieren, wenn du die URL änderst.
  • Default-Teaserbilder für neue Artikel: Wähle Bilder aus, die als Standardbilder für jeden über diese Blog-App erstellten Beitrag verwendet werden sollen. Natürlich kannst du die Bilder pro Artikel ändern. Die ausgewählten Bilder müssen ein Seitenverhältnis von 1:1 bzw. 3:1 haben.
  • Autoren: Lege fest, ob nur Admins, Jeder oder ausgewählte Personen (Benutzerdefiniert) Blogbeiträge in dieser App erstellen können. Je nachdem, wie du dich entscheidest, bestimmst du den Charakter der App. Wenn du die App für die offizielle Kommunikation nutzen willst, sollten nur Admins (und vielleicht ein paar ausgewählte Personen) Artikel erstellen können. Admins können immer Artikel erstellen, auch wenn du Benutzerdefiniert wählst.
  • Freigabe: Lege fest, wer erstellte Artikel veröffentlichen darf. Du hast die gleichen Optionen wie oben. Ein gängiges Best Practice ist es, festzulegen, dass ausgewählte Personen Artikel erstellen können, aber nur Admins sie veröffentlichen können. Auf diese Weise kannst du einen Genehmigungsprozess einrichten. Admins können immer Artikel veröffentlichen, auch wenn du Benutzerdefiniert wählst.
  • Nutzer können Blogbeiträge kommentieren: Lege fest, ob Nutzer die Möglichkeit haben, einzelne Blogbeiträge zu kommentieren.
  • Alle Artikel werden automatisch in der Timeline geteilt: Leg fest, ob Beiträge, die über diese App veröffentlicht werden, automatisch in der Timeline einer Person erscheinen sollen, die die Seite oder Community abonniert hat, auf der die App installiert ist.
  • Archivierung: Lege ein Standard-Archivierungsintervall für Artikel fest, die über diese App veröffentlicht werden. Natürlich kannst du die Archivierung pro Artikel anpassen oder löschen.

Einen neuen Blogbeitrag erstellen

  1. Wähle Neuen Blogbeitrag schreiben.
  2. Gib deinem Artikel einen aussagekräftigen Titel, der den Inhalt am besten widerspiegelt.
  3. Schreibe einen kurzen Teaser Text, der auf der Timeline angezeigt wird und die Botschaft des Artikels zusammenfasst.
  4. Erstelle den Inhalt des Inhalts. Das Rich-Text-Editor-Widget ist standardmäßig vorinstalliert. Wenn du In den erweiterten Modus wechseln wählst, kannst du Widgets hinzufügen, um den Artikel weiter auszubauen. Siehe Widgets hinzufügen für weitere Informationen.
  5. Wähle geeignete Teaser-Bilder aus oder verwende die standardmäßig angezeigten Bilder, die du in der App-Konfiguration ausgewählt hast. Die ausgewählten Bilder brauchen ein Seitenverhältnis von 1:1 bzw. 3:1.
  6. Wähle aus, ob du das Teaser-Bild und den Teaser Text über dem Inhalt des Artikels anzeigen lassen möchtest.
  7. Füge Hashtags hinzu, um deinen Artikel zu ergänzen und ihn leichter auffindbar zu machen.

Erstellen eines Blogbeitrags.png

Wenn du nun speicherst, wird dein Artikel als Entwurf gespeichert. Um ihn zu veröffentlichen, befolge die folgenden Schritte.

Veröffentliche einen neuen Blogbeitrag

  1. Wähle im Artikel-Editor die Registerkarte Veröffentlichen.
  2. Wähle aus, ob du den Artikel im Entwurfsmodus belassen oder ihn sofort bzw. zu einem vordefinierten Datum veröffentlichen willst. Wenn du den Artikel veröffentlichst, kannst du auswählen, ob du das Publikum über die Benachrichtigungsglocke oder mit Hilfe einer Push-Benachrichtigung in der mobilen App benachrichtigen möchtest.
  3. Wähle aus, ob du den Artikel in deinem Namen oder im Namen der Seite oder Community, in der die App installiert ist, veröffentlichen möchtest. Letztgenannte Option erfordert die Berechtigung Im Namen einer Seite, Community oder eines Events (lokal) handeln.
  4. Wähle aus, ob du Kommentare anzeigen, weitere Kommentare zu diesem Blogbeitrag deaktivieren oder Kommentare ausblenden möchtest.
  5. Wähle aus, ob du das Datum für die automatische Archivierung ändern oder die Standardeinstellung beibehalten möchtest.
  6. Wähle Speichern bzw. Veröffentlichen und dein Artikel wird als Entwurf gespeichert, veröffentlicht oder nach deiner Wahl in Schritt 1 geplant.

Verwende den Archivierungsassistenten

Mit dem Archivierungsassistent kannst du eine Blog-App von Zeit zu Zeit manuell aufräumen und so die Relevanz der Artikel konstant hochhalten. Ein archivierter Artikel behält alle Analytics bei. Du kannst die Liste nach Autor oder Veröffentlichungsdatum filtern oder sortieren, um die Artikel zu finden, die du archivieren möchtest.

Wenn du die entsprechenden Artikel gefunden hast, markiere die gewünschten Artikel in der (gefilterten) Liste und wähle Archivieren.

Archivierungsassistent.png

Einen Artikel bearbeiten, löschen oder duplizieren

Wenn du auf die drei kleinen Punkte in der oberen rechten Ecke eines bereits erstellten Artikels klickst, gelangst du in das Dropdown-Menü für weitere Aktionen.

  • Bearbeiten: Als Administrator kannst du jederzeit einen bereits erstellten Artikel bearbeiten. Du bekommst die gleichen Optionen angeboten bei der initialen Erstellung.
  • Duplizieren: Dupliziere einen Artikel, um ihn als Vorlage zu verwenden und ihn an deine Bedürfnisse anzupassen.
  • Drucken: Drucke einen Artikel aus oder speichere ihn als PDF.
  • Archivieren: Archiviere einen Artikel manuell vor dem festgelegten Datum für die automatische Archivierung.
  • Löschen: Lösche einen Artikel, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Ein gelöschter Artikel kann nicht wiederhergestellt werden.

Optionen Blogbeitrag.png

War dieser Beitrag hilfreich?