Erste Variante: Video im RTE einbinden
Der Rich-Text-Editor (RTE) steht euch in vielen Apps und auch als alleinstehendes Widget zur Verfügung - ihr könnt hier optimal Text-, Bild- und Videoelemente miteinander kombinieren. So stellt ihr noch mehr Kontext zum Video bereit.
Größter Vorteil: Es gibt für viele Anbieter die Möglichkeit einen Zeitstempel (Timestamp) zu verwenden, mit dem ihr bei den Anbietern festlegen könnt, ab welcher Minute das Video starten soll. Bei YouTube, zum Beispiel, sieht das so aus: Die URL, welche man einbetten kann, wird auf Wunsch mit dem Zeitstempel versehen.

Zweite Variante: Video-Widget einbinden
Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit fast immer und überall das Video-Widget hinzuzufügen. Über dieses könnt ihr ganz einfach eine URL per Copy & Paste hinzufügen sowie zusätzlich einen Titel und einen Untertitel festlegen.
Hinweis:
Zurzeit ist es nicht möglich einen Zeitstempel mitzugeben.
Zurzeit ist es nicht möglich einen Zeitstempel mitzugeben.
Videos auf der Startseite einbinden
#1 Möglichkeit
Wenn ihr über einen YouTube oder Vimeo Link zu dem Video verfügt, kann das Video per Video-Widget eingebunden werden. So können die eingebundenen Videos auch ohne vorheriges Herunterladen abgespielt werden.
#2 Möglichkeit
Alternativ könnt ihr Videos mit dem Medien-Widget einbinden. Dazu wählt ihr das Widget aus und selektiert anschließend die hochgeladenen Videos, welche mit dem Widget angezeigt werden sollen. Anschließend können die Videos abgespielt werden - auch hier ohne vorheriges Herunterladen.