Haiilo ist zu jeder Zeit, von jedem Ort für euch erreichbar! Ob Laptop, Smartphone oder Tablet - die gesamte Benutzeroberfläche von Haiilo ist für die mobile Nutzung optimiert und bietet euch direkten Zugriff auf die Informationen des Unternehmens.
Oftmals stehen dem die Herausforderungen von älteren und leistungsschwächeren Geräten oder langsamen Datennetzen gegenüber. Für ein besseres Nutzererlebnis empfehlen wir daher, die Startseite(n) für die mobile Nutzung zu optimieren und leistungsintensive Elemente auszublenden.
Welche Elemente sind leistungsintensiv?
Als Leitlinie gilt: Grafiken, Bilder, Videos sowie Elemente, die Hintergrundinformationen laden, benötigen viel Datenvolumen.
Konzentriert euch daher auf das Wesentliche. Stellt euch folgende Frage:
Welche relevanten Informationen benötigen die Mitarbeiter, wenn sie Haiilo auf einem mobilen Endgerät verwenden?
Wie könnt ihr die Startseite optimieren?
Die gute Nachricht zuerst: Ihr müsst keine separate mobile Startseite anlegen. Ihr könnt die gleiche Startseite für die mobile Ansicht optimieren, indem ihr dort Elemente ausblendet.
Mobil benötigen die Nutzer in der Regel ein kurzes Willkommen und die Timeline für Updates, um einen schnellen Überblick über Neuigkeiten zu erhalten. Alle weiteren Elemente aus Haiilo sind in der App über das Menü oben links zu erreichen.
Lasst uns ein Beispiel betrachten, wie so eine mobile Optimierung aussehen kann.
-
Aktiviert das Bearbeiten der Startseite, indem ihr die jeweilige Startseite aktiv aufruft
und die Option "Layout bearbeiten" wählt. -
Ihr könnt bei jedem Widget auf der Startseite einzeln einstellen, ob es mobil angezeigt werden soll. Klickt dazu auf das Widget, um die Optionen zu öffnen. Es erscheint dabei auch ein Icon eines mobilen Endgeräts mit einem kleinen Kreuz. Klickt auf das Icon, um das jeweilige Widget auszublenden (siehe Screenshot).
-
Sobald ihr das Element anklickt, wird das Icon rot und es erscheint der Hinweis:
"Dieses Widget ist auf mobilen Geräten nicht sichtbar.". -
Führt diesen Vorgang für alle anderen Elemente durch, die nicht mobil angezeigt werden sollen.
Ist das Icon zum Ausblenden rot hinterlegt, wird das Widget nicht mobil angezeigt:
Als Letztes: "Speichern" nicht vergessen! So sind eure Änderungen am Layout gesichert.
Im vorliegenden Beispiel ist nur das Willkommens-Widget, das Trennlinien-Widget sowie die Timeline aktiviert. Mobil sieht es wie folgt aus:
