Wenn ein Beitrag aus der Timeline gelöscht wird, werden alle Daten von der Plattform entfernt. Dazu gehören Texte, Kommentare und Anhänge, die direkt in den Beitrag hochgeladen wurden. Gelöschte Beiträge können nicht wiederhergestellt werden.
Beitrag löschen
- Finde den Beitrag, den Du löschen möchtest und für den Du die Berechtigung hast
- Wähle in der oberen rechten Ecke des Beitrags aus
- Wähle Löschen
Lösche niemals einen geteilten Beitrag auf die gleiche Weise, wie Du einen regulären Timeline-Beitrag löschen würdest! Geteilte Beiträge sind mit dem ursprünglichen Element verknüpft, das geteilt wurde. Wenn Du also einen geteilten Beitrag wie einen regulären Timeline-Beitrag löschst, löschst Du den ursprünglichen Beitrag anstelle des einzelnen Teilen. Um einen einzelnen Teilung zu löschen, wähle X mal geteilt > > Löschen.
Wer kann Beiträge löschen?
Die Arten von Beiträgen, die Du löschen kannst, hängen von Deinen Berechtigungen und dem Element ab, auf das der Beitrag veröffentlicht wird.
Deine eigenen Beiträge löschen
Du kannst die Beiträge löschen, die Du selbst erstellt hast, wenn Du die Berechtigung "Löschen von Beiträgen auf der Timeline" hast. Zum Beispiel, wenn Du auf der Timeline einer Seite postest. Der einfachste Ort, um Deine eigenen Beiträge zu finden, ist auf Deiner persönlichen Profil-Timeline.
Inhalte, die Du mit einem anderen Element geteilt hast, zählen auch als von Dir erstellter Beitrag. Du kannst einen einzelnen Teil löschen, indem Du X mal geteilt > > Löschen wählst. Erfahre mehr in Intern Inhalte teilen.
Beiträge anderer Nutzer löschen
Wenn es darum geht, Beiträge anderer Nutzer zu löschen, sind dies die Szenarien, in denen dies möglich ist:
-
Du kannst immer Inhalte innerhalb von Apps einer Seite oder Community löschen, die Du verwaltest. Zum Beispiel kannst Du Blog Artikel in der Blog-App löschen. Dazu gehört das Löschen von Beiträgen und Teilen in der Timeline Deiner Seite oder Community, auch wenn sie von anderen Nutzern erstellt wurden. Dafür musst Du ein Seiten- oder Community-Admin sein und die Berechtigungen "Beiträge auf der Timeline löschen" und "Seite/Community bearbeiten" haben.
Beispiel: Ein Nutzer veröffentlicht einen Beitrag auf der Timeline einer Seite oder Community, die Du verwaltest. Als Admin der Seite/Community verwaltest Du die Seite/Community und deren Inhalte und kannst daher den Beitrag löschen.
Wenn Du verhindern möchtest, dass Seiten- oder Community-Admins Beiträge und Teilen auf ihrer Seite oder Community löschen können, kannst Du die Berechtigung "Beiträge auf der Timeline löschen" von den Nutzern entfernen. Dies bedeutet jedoch auch, dass Nutzer ihre eigenen Beiträge nicht löschen können. Folglich können nur diejenigen mit der Berechtigung "Zugriff auf den Moderator-Modus" oder "Verwaltung von gemeldeten Inhalten" Beiträge löschen.
-
Du kannst Beiträge anderer Nutzer löschen, wenn Du die Berechtigung "Zugriff auf den Moderator-Modus" hast und den Moderator-Modus aktiviert hast. Du aktivierst den Moderator-Modus im Benutzer-Dropdown-Menü. Erfahre mehr unter Moderator-Modus.
Beispiel: Du stößt auf einen Beitrag, der gegen die Unternehmensrichtlinien verstößt. Er befindet sich auf einer Seite, die Du nicht explizit verwaltest. Da Du die Berechtigung "Zugriff auf den Moderator-Modus" hast, aktivierst Du den Moderator-Modus, um den Beitrag sofort zu löschen.
-
Du kannst Beiträge anderer Nutzer löschen, wenn die Beiträge auf der Plattform gemeldet wurden und Du die Berechtigung "Verwaltung von gemeldeten Inhalten" hast. Du kannst gemeldete Beiträge löschen, ohne explizit die Berechtigung zu haben, das Element zu verwalten, in dem die Beiträge veröffentlicht wurden. Erfahre mehr über die Verwaltung von gemeldeten Inhalten unter Inhalte melden.
Beispiel: Nutzer haben einen Beitrag gemeldet, der sich auf einer Seite befindet, die Du nicht verwaltest. Du bist ein Admin, der für die Bearbeitung gemeldeter Inhalte zuständig ist. Du überprüfst den Beitrag im Abschnitt Gemeldete Inhalte und löschst ihn, da er gegen die Unternehmensrichtlinien verstößt.