Pulse ermöglicht es dir, Benachrichtigungen auf Basis von Analytics zu erstellen, um dich über Änderungen in den Daten informieren zu lassen. Du kannst entscheiden, über welche Änderungen du du benachrichtigt werden möchtest.
Pulse erstellen
Du kannst einen Pulse hinzufügen, indem du mit dem Mauszeiger über das Widget fährst, für das du einen Pulse hinzufügen möchtest. Klick auf das Symbol mit den drei Punkten und dann auf "Zum Pulse hinzufügen".
In den folgenden Einstellungen kannst du festlegen, wann du benachrichtigt wirst. Du hast folgende Optionen:
- Schwellenwerte: Du wirst benachrichtigt wenn die Zahl im Widget einen von dir definierten Schwellenwert erreicht. Wenn du zum Beispiel benachrichtigt werden möchtest, wenn der Engagement-Zähler für deine Plattform auf weniger als 50% sinkt, kannst du den Wert 'kleiner als' auf 0,50 setzen.
- Automatisch: Die Daten im Widget werden überwacht und du wirst automatisch über Auffälligkeiten informiert, d.h. der Wert fällt oder steigt drastisch an.
- Immer: Du wirst benachrichtigt jedes Mal, wenn sich der Wert ändert, egal wie wie klein oder groß die Änderung ist.
Du kannst auch die Option Erweitert verwenden, um Filter zum Pulse hinzuzufügen.
Pulse bearbeiten
Nachdem du einen Pulse eingerichtet hast, kannst du deine Pulse jederzeit bearbeiten, indem du zur Registerkarte Pulse navigierst. Hier kannst du einen bestehenden bearbeiten oder löschen, indem du auf die drei kleinen Linien in der der rechten Ecke klickst.
Du kannst den Empfang von Benachrichtigungen für einen Pulse auch vorübergehend stoppen, indem du das Kontrollkästchen Benachrichtigungen erhalten deaktivierst oder Ausschalten wählst. Der Pulse bleibt in deinem Pulse-Bereich, bis du ihn löschst oder die Benachrichtigungen wieder aktivierst.
Der Pulse-Bereich ist immer individuell, d.h. nur die Person, die den Pulse einrichtet, erhält die Benachrichtigungen. Jeder Admin muss seine eigenen Pulse einrichten.