Advocacy: Inhalte in Haiilo importieren

Da dein Unternehmen möglicherweise verschiedene Seiten in Social Media und Sharepoint oder RSS-Feeds hat, die es bereits nutzt, um seine Mitarbeiter über relevante Informationen und teilbare Inhalte zu informieren, macht Haiilo es dir als Admin leicht, diese Inhalte direkt in Haiilo zu importieren. Alle Einstellungen für den Import von Inhalten findest du unter Administration > Einstellungen > Inhalte importieren.

Es gibt verschiedene Arten von Quellen, aus denen du automatisch Inhalte importieren kannst. Derzeit erlaubt Haiilo den Import von LinkedIn, Twitter (X), Facebook, sowie von RSS Feeds und Sharepoint. Alle 30 Minuten werden neue Inhalte abgerufen.

Wenn du in deinen Unternehmenseinstellungen einen neuen Content Feed zu Haiilo hinzufügst, musst du Folgendes auswählen:

  • Beitrag zu: Hier wählst du den Kanal oder die Kanäle aus, auf dem oder denen du der Inhalt veröffentlicht werden soll.
  • Automatisch veröffentlichen: Kreuze dieses Kästchen an, wenn du möchtest, dass der Inhalte automatisch im Haiilo Feed veröffentlicht werden sollen. Wenn du möchtest, dass der Inhalt erst vorgeschlagen wird und ein Admin ihn genehmigen muss, lass das Kästchen deaktiviert.

Wenn du Inhalte aus Social Media Feeds in Haiilo importierst, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten: 

  • Haiilo importiert nur die Links, die in deinen Social Media Posts eingebettet sind, und nicht die Social Posts selbst. Das heißt, wenn du einen Beitrag auf LinkedIn hast, der nicht über einen Link erstellt wurde, z. B. einen Video- oder Bildbeitrag, werden diese nicht in Haiilo importiert.
    Ebenso importiert Haiilo nicht den LinkedIn-Post, sondern den Inhalt aus den Informationen des Links, über den der Post in LinkedIn erstellt wurde. Daher kann der Inhalt auf Haiilo anders aussehen als auf deiner LinkedIn-Seite.

 content fetching.png

  • Haiilo importiert nur Beiträge mit einem Link, der vorher noch nicht verwendet wurde. Das heißt, wenn du denselben Link in all deinen LinkedIn-Beiträgen verwendest, wird Haiilo nur die ersten Beiträge importieren, da die anderen als Duplikate behandelt werden. Alle Links in deinen LinkedIn Beiträgen müssen einzigartig sein.
  • Bitte verwende eine "saubere" URL, wenn du einen Feed verbindest, und nicht eine, die am Ende zusätzliche Zeichen enthält. Wenn du zum Beispiel eine Twitter-Quelle mit Haiilo verbinden möchtest, sollte die Quelle wie folgt aussehen https://twitter.com/haiilo_company und nicht wie diese URL https://twitter.com/haiilo_company?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor.
  • Inhalte, die von einer Seite oder einem Feed eines sozialen Netzwerks in Haiilo importiert werden, zeigen den Namen des sozialen Netzwerks als Ersteller des Beitrags in Haiilo an. So wissen die Nutzer, von welchem Social Media Netzwerk der Inhalt veröffentlicht wurde.

Wenn du jemals eine verbundene Seite oder einen Feed von deiner Haiilo-Domain entfernen möchtest, kannst du einfach auf das X-Symbol neben dem Feed klicken. Haiilo wird dir bestätigen, dass du die Seite löschen möchtest. Nachdem der Feed entfernt wurde, bleiben alle Inhalte, die bereits importiert wurden, in deiner Plattform, aber es werden keine neuen Inhalte mehr abgerufen.

War dieser Beitrag hilfreich?