Manchmal treten in Haiilo Fehler wie 400, 401 oder 500 auf, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Oft werden diese Fehler durch den Browser-Cache verursacht, der sich auf Haiilo auswirkt. Der einfachste Weg, dies zu beheben, ist es, den Cache deines Browsers zu löschen.
Wenn du dich wegen einer Fehlermeldung an Haiilo wendest, bitten wir dich in den meisten Fällen, zuerst den Cache zu leeren, um sicherzustellen, dass dies nicht die Ursache deines Problems ist, bevor wir es weiter untersuchen.
Je nach Browser und Betriebssystem kannst du den Cache deines Browsers auf unterschiedliche Weise löschen. In diesem Leitfaden wird erklärt, wie du den Cache für die gängigsten Browser leerst.
Chrome
Windows:
- Klicke auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
- Als nächstes wählst du die Option Weitere Tools.
- Im nächsten Fenster klickst du auf Browserdaten löschen.
- Du kannst im oberen Dropdown-Menü auswählen, für welchen Zeitraum du die Cache-Daten löschen möchtest. Bitte wähle Alle.
- Aktiviere das Kontrollkästchen für zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
- Klicke dann auf die Schaltfläche Browsingdaten löschen.
- Lade das Browserfenster neu, in dem du bei Haiilo angemeldet warst.
Mac:
- Klicke in der Menüleiste auf Chrome.
- Wähle als nächstes Browsing-Daten löschen aus dem Dropdown-Menü.
- In dem Fenster, das erscheint, kannst du zunächst den Zeitbereich aus dem Dropdown-Menü oben auswählen. Bitte wähle Alle Zeit.
- Aktiviere dann das Kontrollkästchen für zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
- Klicke auf die Schaltfläche Daten löschen.
- Lade das Browserfenster neu, in dem du bei Haiilo angemeldet warst.
Firefox
Windows:
- Klicke auf die Menüschaltfläche mit den drei horizontalen Linien und wähle Einstellungen.
- Wähle den Bereich Datenschutz und Sicherheit.
- Klicke im Abschnitt Cookies und Website-Daten auf Daten löschen....
- Entferne das Häkchen vor Cookies und Standortdaten.
- Wenn das Häkchen bei Zwischengespeicherte Webinhalte gesetzt ist, klicke auf die Schaltfläche Löschen.
- Lade das Browserfenster neu, in dem du bei Haiilo angemeldet warst.
Mac:
- Klicke in der Menüleiste auf Verlauf.
- Wähle als Nächstes die Option Kürzlichen Verlauf löschen... aus dem Dropdown-Menü.
- In dem Fenster, das erscheint, kannst du zunächst den Zeitbereich aus dem Dropdown-Menü oben auswählen. Bitte wähle Alles.
- Anschließend klickst du auf den Pfeil neben Details, um die verschiedenen Möglichkeiten anzuzeigen, welche Daten gelöscht werden sollen. Aktiviere nur das Kontrollkästchen neben dem Cache.
- Klicke auf den Jetzt löschen-Button.
- Lade das Browserfenster neu, in dem du bei Haiilo angemeldet warst.
Microsoft Edge
- Klicke auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
- Klicke auf Einstellungen und dann auf Datenschutz, Suche und Dienste.
- Wähle unter Browserdaten löschen aus, was du löschen möchtest.
- Aktiviere die Kästchen neben Cookies und gespeicherten Websitedaten und zwischengespeicherten Daten und Dateien.
- Klicke auf Jetzt löschen.
- Lade das Browserfenster neu, in dem du bei Haiilo angemeldet warst.
Safari
Der Cache in Safari wird über die Option "Entwickeln" in der Menüleiste geleert. Diese Option ist nicht automatisch aktiviert, daher wird in der Anleitung zunächst erklärt, wie du diese Option sichtbar machst. Wenn du die Option "Entwickeln" bereits in deiner Menüleiste hast, kannst du Punkt 5 der Anleitung überspringen.
- Klick auf Safari in der Menüleiste.
- Als Nächstes wählst du Einstellungen und navigierst in dem sich öffnenden Fenster zur Registerkarte Erweitert.
- Aktiviere das Kästchen neben Develop-Menü in der Menüleiste anzeigen.
- Fenster Präferenzen schließen.
- Klicke in der Menüleiste auf Entwickeln.
- Wähle Leere Caches aus der Dropdown-Liste.
- Lade das Browserfenster neu, in dem du bei Haiilo angemeldet warst.
Nachdem du den Cache deines Browsers gelöscht hast, führe die gleiche Aktion in Haiilo durch, die du gemacht hast, als der Fehler auftrat, um zu sehen, ob dein Problem gelöst ist.