Multichannel-Beiträge erstellen

Du kannst Multichannel-Beiträge im Studio erstellen. Du brauchst die Berechtigungen "Multichannel Studio Zugang" und "Beiträge erstellen, bearbeiten und löschen", um Beiträge zu erstellen. Um Beiträge zu veröffentlichen, brauchst du die Berechtigung "Beiträge veröffentlichen". Nutzer, die diese Berechtigung nicht haben, können nur Beiträge erstellen und bearbeiten, aber erfordern die Genehmigung eines Administrators damit sie veröffentlicht werden können.

Derzeit können Multichannel-Beiträge nicht gelöscht werden. Während Moderatoren die Option Löschen in der Timeline sehen können, wird der Beitrag im Studio nicht als gelöscht markiert und verbleibt in den Kanälen Dritter.

Beitrag erstellen

  1. Gehe zu Studio in der Hauptnavigationsleiste
  2. Wähle Beitrag erstellen in der oberen rechten Ecke um den Editor zu öffnen
  3. Wähle unter Veröffentlichen als aus, wer als Autor des Beitrags erscheinen soll Autor des Beitrags erscheint: du oder eine Seite/Zielgruppe.
  4. Wenn deine Plattform die mehrsprachiges Add-on verwendet, wird die Hauptsprache deines Beitrags in deinen Account Einstellungen auf deine bevorzugte Sprache eingestellt. Du kannst weitere Sprachen hinzufügen, wie in Schritt 6 unten erklärt.
  5. Füge deinen Inhalt hinzu. Du kannst die Editor-Symbolleiste verwenden, um Listen, Zitat Blöcke, Hyperlinks, Bilder, Videos usw. zu deinem Beitrag hinzufügen.
    • Falls für deine Plattform aktiviert, verwende Haiilo AVA (Artificial Virtual Assistant), um die erste Version deines Beitrags zu erstellen, indem du einen einen Schrägstrich hinzufügst oder einen Satz markierst und AVA auswählst.
    • Für Bilder und Videos, die in das Studio hochgeladen werden, gelten die folgenden Anforderungen:
      Bilder Videos

      Unterstützte Formate: JPEG, PNG, GIF, BMP, WebP, TIFF

      Upload Limit: 25MB

      Unterstützte Formate: WebM, MPEG-4/H.264

      Upload Limit: 2GB

  6. Du kannst weitere Sprachen hinzufügen, wenn deine Plattform das mehrsprachige Add-on verwendet. Ansonsten überspringe diesen Schritt.
    1. Wähle + neben der ursprünglichen Sprache
    2. Wähle eine Sprache aus der Liste. Nur Sprachen die in der Administration aktiviert wurden, können hinzugefügt werden.
    3. Wähle aus, ob du:
      • Kopiere den Inhalt aus einer anderen Sprache, in der du den Beitrag bereits geschrieben hast
      • Starte mit einem leeren Editor in der neuen Sprache
      • Wenn deine Haiilo-Plattform Automatisierte Übersetzungen verwendet, übersetze den Beitrag mit DeepL oder Microsoft Translate automatisch in die gewünschte Sprache.
  7. Du hast die Möglichkeit, Kommentare zu deinem Beitrag hinzuzufügen, die für die Person, die deinen Beitrag genehmigt, sichtbar sind. Das ist hilfreich, wenn du erklären willst, warum du eine bestimmte Wahl im Artikel getroffen hast.
    1. Markiere einen Teil des Inhalts, z.B. einen Satz
    2. Wähle das Kommentar-Symbol, das sich öffnet, oder wähle es in der Editor-Symbolleiste
    3. Gebe deinen Kommentar ein
    4. Wähle das grüne Häkchen, um deinen Kommentar hinzuzufügen
  8. Wenn du mit dem Inhalt deines Beitrags fertig bist, passe die Einstellungen des Beitrags an.

Ein Entwurf deines Beitrags wird gespeichert und innerhalb weniger Sekunden aktualisiert, sobald eine Änderung Änderung an deinem Beitrag vorgenommen wird. Das heißt, du kannst den Editor verlassen und dein Beitrag wird automatisch gespeichert, so dass du später zurückkehren und den Beitrag fertigstellen kannst. Nur die letzte Version deines Beitrags wird gespeichert. Deine Entwürfe kannst du im Studio finden auf der Registerkarte Dashboard oder Kalender.

studio beitrag erstellen.png

Einstellungen des Beitrags anpassen

Wenn du dich darauf vorbereitest, deinen Beitrag zur Genehmigung zu senden oder ihn zu veröffentlichen, kannst du die Einstellungen des Beitrags auf der rechten Seite des Beitrags Autoren.

  • Zukünftige Veröffentlichung planen: Du kannst ein geplantes Datum und eine Uhrzeit für deinen Beitrag festlegen, bevor du die Genehmigung beantragst oder ihn veröffentlichst. Der Beitrag wird automatisch für das festgelegte Datum und die Uhrzeit geplant. Wenn der Beitrag Autor kein Datum und keine Uhrzeit kein Datum und keine Uhrzeit festlegt, muss er ihn nach der Genehmigung manuell veröffentlichen.
  • Teaser: Jeder Beitrag hat einen Teaser mit einem Titel, Text und Bild(ern), das automatisch aus dem Inhalt deines Beitrags erstellt wird. Der Teaser aktualisiert sich selbst, wenn du Änderungen an deinem Beitrag vornimmst, bis du ihn manuell bearbeitest. Sobald du den Teaser bearbeitet hast, bleibt er in diesem bearbeiteten Zustand und wird nicht mehr automatisch aktualisiert. Du kannst ihn immer noch manuell bearbeiten. Ein Vorschau-Teaser zeigt, wie dein Beitrag auf der Timeline aussehen wird.
    • Der Titel und der Text des Teasers können für jede Sprache unterschiedlich sein, aber die Bild(er) werden in allen Sprachen gleich sein.
    • Du kannst bis zu vier Bilder oder ein Video in deinem Teaser verwenden. Mehrere Bilder werden als Collage angezeigt, und der Nutzer sollte den gesamten Beitrag lesen, um die Bilder vollständig zu sehen. Ein Video-Teaser kann direkt in der Timeline abgespielt werden.
    • Du kannst einen Schwerpunkt für dein(e) Teaserbild(er) wählen, damit der beste Ausschnitt immer angezeigt wird.Teaser mit mehreren Bildern.png

  • Im "Featured Beiträge": Wenn du diese Option auswählst, wird dein Beitrag in einer Featured Beiträge-Widget aufgenommen.
  • Im "Hero Teaser" anzeigen: Wenn du diese Option auswählst, wird dein Beitrag in einem Hero Teaser mit dem von dir eingestellten Titel, Text und Bild angezeigt.
  • Empfänger: Du richtest deinen Beitrag gezielt aus, damit er die richtigen Nutzer. Der Beitrag Autor ist vorausgewählt und festgelegt. Sobald du Empfänger ausgewählt hast, wird unter Ausgewählte Empfänger/innen anzeigen eine Liste der darin enthaltenen Nutzer angezeigt.
    • An alle senden: Der Beitrag wird an alle Nutzer der der Plattform gesendet. Um dies zu wählen, brauchst du die Berechtigung "Jede Empfänger wählbar".
    • Nutzer/innen: Der Beitrag wird an ausgewählte einzelne Nutzer gesendet. Um dies zu wählen, brauchst du die Berechtigung "Jede Empfänger wählbar".
    • Seiten/Zielgruppen: Der Beitrag wird an ausgewählte Abonnenten der Seite/Zielgruppe gesendet. Diese Option ist verfügbar für alle Beitrag Autor verfügbar.
    • Gruppen: Der Beitrag wird an ausgewählte Nutzergruppen der Nutzergruppen gesendet. Um dies zu wählen, brauchst du die Berechtigung "Jede Empfänger wählbar".
  • Kommunikationskanäle: Du kannst auswählen, an welche Kommunikationskanäle du deinen Beitrag für die gewählte Empfänger gesendet werden soll. Welche Kanäle du siehst, hängt davon ab, was du unter Administration > Multichannel konfigurierst.
    • Timeline: Der Beitrag wird in der Timeline angezeigt für die ausgewählte Empfänger angezeigt. Der Beitrag Autor kann wählen, ob Kommentieren oder Liken für den Beitrag aktiviert ist, es sei denn, diese Optionen wurden von den Admins in der Administration.
    • E-Mail: Der Beitrag wird per E-Mail an die ausgewählte Empfänger gesendet.
    • Slack: Der Beitrag wird als Slack-Nachricht an die ausgewählte Empfänger gesendet.
    • Microsoft Teams: Der Beitrag wird als Teams-Nachricht an die ausgewählte Empfänger gesendet.
  • Lesebestätigung erforderlich: Wenn du diese Option wählst, muss dein Empfänger bestätigen, dass er den Beitrag gelesen hat. Ein Nutzer bestätigt das Lesen einmal in seinem bevorzugten Kanal. Ein Beitrag mit Lesebestätigung wird durch einen Bestätigung erforderlich-Tag gekennzeichnet.

Wenn du deinen Beitrag fertig erstellt und konfiguriert hast, kannst du ihn entweder zur Genehmigung senden oder veröffentlichen, je nachdem, welche Berechtigung du hast.

Genehmigung für einen Beitrag anfordern

Ein Nutzer ohne Veröffentlichungsberechtigung reicht seinen Beitrag zur Genehmigung ein, bevor er veröffentlicht werden kann.

  1. Wähle Prüfen & Freigabe anfragen in der Symbolleiste des Editors
  2. Sieh dir die Vorschau und deine konfigurierten Einstellungen an
  3. Wenn du zufrieden bist, wähle Freigabe anfragen. Wenn du Änderungen vornehmen möchtest, wähle Zurück.
  4. Wähle eine Person aus, die deinen Beitrag zur Freigabe prüfen soll. Du kannst nur eine Person zur Genehmigung eines Beitrags auswählen.
  5. Wähle Freigabe anfragen, um den Beitrag abzuschicken.

Du kannst deine zur Genehmigung anstehenden Beiträge im Dashboard > Im Freigabeprozess. Du kannst zu jedem Zeitpunkt des Genehmigungsprozesses den Beitrag Zurückziehen um zusätzliche Änderungen vorzunehmen. Wenn du ihn zurückziehst, musst du ihn erneut zur Genehmigung einreichen.

Ein Administrator kann den Inhalt oder die Einstellungen deines Beitrags nicht ändern. Wenn sie also wollen, dass du Änderungen vornimmst, können sie den Beitrag kommentieren und ablehnen, damit du ihn ändern kannst, bevor du ihn erneut zur Genehmigung einreichst.

Beitrag nach Genehmigung veröffentlichen

Nachdem ein Administrator deinen Beitrag genehmigt hat, hängen die nächsten Schritte davon ab, ob du bevor du ihn zur Genehmigung einreichst.

  • Ein geplanter Beitrag steht in der Warteschlange für die automatische Veröffentlichung nach deinem Zeitplan. Du kannst ihn im Dashboard > Dashboard Bereit zur Veröffentlichung.
  • Ein ungeplanter Beitrag muss manuell veröffentlicht werden.
    1. Öffne den Beitrag im Dashboard > Aufgaben für heute > Bereit zur Veröffentlichung.
    2. Wähle Prüfen & veröffentlichen > Jetzt veröffentlichen, damit der Beitrag veröffentlicht wird.

War dieser Beitrag hilfreich?